Von Petra Piuk. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 63
Schwermütiges Staunen über alltägliche Merkwürdigkeiten: James Gordon Farrells Troubles zeigt Irland in der traumatisierten Wahrnehmung eines Kriegsheimkehrers. Von John Banville
Silke Scheuermanns Kolumne „Lyrischer Moment“.
Lektürenotizen von Klaus Modick zu Büchern von Walter Benjamin, Astrid Lindgren, Ernst Jünger, Elizabeth von Arnim, Lion Feuchtwanger u.a.
Zum Stoffwechsel von Lesen und Schreiben. Von Felix Philipp Ingold
Kafka, Kelsen und Rilke reden über österreichische Literatur. Von Janko Ferk. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 62
Auszug aus einem Roman in Arbeit. Von Monika Wogrolly. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 61
Ein Essay von Ernst-Wilhelm Händler
Von Irene Diwiak. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 60
Von Valerie Fritsch. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 59
Bericht von einer Lesereise durch eine umkämpfte literarische Landschaft. Von Christoph Winder
Von Bettina Balàka. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 58
Damon Galguts Roman Das Versprechen. Von Thomas Lang
Von Marcel Beyer
Neulich ging ich in den Garten und räumte Äste weg.
„Veilchen, Ehrenpreis, Gundermann, Kohl- oder Tannenmeisen – Gott schickt all das, um uns ins Gesicht zu schlagen.“
Von Erwin Einzinger. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 57
Von Lydia Haider. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 56
Von Franz Schuh. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 55
Von Evelyn Schlag. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 54
Ulrike Draesner im Gespräch mit Andreas Puff-Trojan über ihren Roman Sieben Sprünge vom Rand der Welt
Gedenkblatt zum 100. Todestag des Linguisten und Poetologen Ferdinand de Saussure. Von Felix Philipp Ingold
Klaus Zeyringer und Helmut Gollner legen eine umfangreiche Geschichte der österreichischen Literatur vor. Von Daniela Strigl
Von Erwin Riess. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 53
Texte & Materialien aus Alexander Kluges sieben Körben
Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der Deutschen begann. Von Alexander Kluge