Von Katrin Diehl
Dieser Beitrag entstand im Zusammenhang mit dem Online-Seminar „Literatur- und Kulturkritik schreiben“.
Von Ursula Engel
Dieser Beitrag entstand im Zusammenhang mit dem Online-Seminar „Literatur- und Kulturkritik schreiben“.
Mirjam Wittigs Roman An der Grasnarbe. Von Rebecca Heinrich
Dieser Beitrag entstand im Zusammenhang mit dem Online-Seminar „Literatur- und Kulturkritik schreiben“.
Mirjam Wittig verhandelt in ihrem Debütroman An der Grasnarbe spielerisch die großen Herausforderungen der Gegenwart am Fuß der französischen Alpen. Von Thomas Hummitzsch
Dieser Beitrag entstand im Zusammenhang mit dem Online-Seminar „Literatur- und Kulturkritik schreiben“.
Mirjam Wittigs Roman An der Grasnarbe. Von Johann Kleemayr
Dieser Beitrag entstand im Zusammenhang mit dem Online-Seminar „Literatur- und Kulturkritik schreiben“.
Zu Mirjam Wittigs Roman An der Grasnarbe. Von Attila Major
Dieser Beitrag entstand im Zusammenhang mit dem Online-Seminar „Literatur- und Kulturkritik schreiben“.
Rezension zu Mirjam Wittigs Debütroman An der Grasnarbe. Von Georg Molnar
Dieser Beitrag entstand im Zusammenhang mit dem Online-Seminar „Literatur- und Kulturkritik schreiben“.
Mirjam Wittigs Roman An der Grasnarbe. Von Britta Mühlbauer
Dieser Beitrag entstand im Zusammenhang mit dem Online-Seminar „Literatur- und Kulturkritik schreiben“.
Von Werner Müller
Dieser Beitrag entstand im Zusammenhang mit dem Online-Seminar „Literatur- und Kulturkritik schreiben“.
Eine Besprechung von Kumari Hammer
Dieser Beitrag entstand im Zusammenhang mit dem Online-Seminar „Literatur- und Kulturkritik schreiben“.
Von Gerhard Ruiss. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 105
Von Petra Nagenkögel. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 104
Lektürenotizen von Martin Prinz zu Sibylle Berg, Michael Krüger, Virginie Despentes, Dževad Karahasan u.a.
Von Clemens Berger. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 103
Helena Adler im Gespräch mit Anton Thuswaldner über ihr Schreiben und den Roman Fretten.
Stefan Gmünder im Gespräch mit dem Schriftsteller und Fotografen Peter Truschner.
Von Mascha Dabić. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 102
Von Ilija Trojanow. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 101
Simone
Mai
Romanauszug
Ein Versuch, den Aphorismus wieder auf den Punkt zu bringen. Von Felix Philipp Ingold
Von Didi Drobna. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 99
Mit Beiträgen von Kathrin Röggla, Clemens J. Setz, Ann Cotten, Teresa Präauer, Angelika Reitzer, Claus Philipp und Katharina Müller.
Von Katharina Müller und Claus Philipp. „Picturing Austrian Cinema!“
Von Gustav Ernst. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 98
Von Angelika Reitzer. „Picturing Austrian Cinema“ – Teil 5