Franzobel bei den Inuit / Lutz Seiler / Céline / Alexa Hennig von Lange / Stephen King …
Zehn ausgezeichnete Bücher aus unabhängigen Verlagen.
Zehn ausgezeichnete Bücher aus unabhängigen Verlagen.
Warum Cervantes’ Don Quijote gerade heute ein weiser Ratgeber ist. Von Stefan Kutzenberger
In seinen Erzählungen hielt Tadeusz Borowski das Grauen der Konzentrationslager in exemplarischer Weise fest. Für Imre Kertész war der früh verstorbene Pole der wichtigste Holocaust-Autor überhaupt. Von Artur Becker
Betrachtung eines Scherbenhaufens. Von Julia Schoch
Serienschauen und Videos-Klicken mit Teresa Präauer.
Daniel Kehlmann über Cordelia Edvardsons Gebranntes Kind sucht das Feuer.
Zu Calvin und Hobbes, Dirk Stermanns Maksym, Jan Faktors Trottel und Bernd Stegemanns Die Moralfalle
Von Andreas Maier
Von Sebastian Guggolz
Mit Beiträgen von Daniel Kehlmann, Angelika Klüssendorf, Julia Schoch, Frank Witzel, Andreas Maier, Alexander Kluge, György Ligeti, Christoph W. Bauer, Verena Dürr, Martin Prinz, Arno Geiger, Teresa Präauer, Sebastian Guggolz, Norbert Gstrein, Felix Philipp Ingold, Thomas Keul, Stefan Kutzenberger, Paul-Henri Campbell, Susanne Schleyer, Thomas Lang, Anja Utler, Ioulita Iliopoulou, Maruša Krese, Tomaž Šalamun, Thomas Bernhard, Sibylle Lewitscharoff, Michael Krüger, Christine Lavant, Olga Martynova, Tove Ditlevsen, Ilma Rakusa, Alain Finkielkraut.
Von Norbert Gstrein
Dennis Cooper legt mit Ich wünschte einen hypnotischen Roman über seine Liebe zu einem bipolaren Selbstmörder vor. Von Clemens J. Setz
Neu: VOLLTEXT-LAB
Texte der Teilnehmer und Teilnehmerinnen an Stefan Gmünders Online-Seminaren.
VOLLTEXT Print & Digital für € 36 / VOLLTEXT Digital für € 24
Praktika: Online-Praktikum
Praktika können ab sofort beginnen, Dauer und Stundenzahl flexibel.
Wie ticken Strigl, Winkels, Kegel & Co? Kritikerinnen und Kritiker geben Auskunft über ihre Vorlieben, ihre Fehlurteile und ihren literaturtheoretischen Hintergrund.
Der tägliche Newsletter mit Links zu einschlägigen Beiträgen in deutschsprachigen Medien.