Stand: 22. März 2021
Preis der Literaturhäuser 2021
Preisträger: Ingo Schulze
Dotierung: € 20.000
Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg 2021
Preisträger: Simon Sailer
Dotierung: € 10.000
Jury: Thorsten Dönges (Literarisches Colloquium Berlin), Christine Lötscher (Literaturkritikerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Zürich), Martina Senghas (Hörfunkjournalistin, SWR Mannheim), Jan Wiele (Feuilleton- und Literaturredakteur der FAZ). Als studentische Jurymitglieder waren Julian Bockius, Frank Pietsch und Ann-Katrin Schwarz beteiligt.
Friedrich-Gundolf-Preis
Preisträger: Khalid Al-Maaly
Dotierung: € 15.000
Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung
Preisträgerin: Barbara Kleiner
Dotierung: € 15.000
Grand Prix der Literatur
Preisträger: Frédéric Pajak
Dotierung: SFr. 35.000
Wortmeldungen-Literaturpreis
Preisträgerin: Marion Poschmann
Dotierung : € 35.000
Berliner Literaturpreis
Preisträgerin: Monika Rinck
Dotierung : € 30.000
Kurt-Wolff-Preis
Preisträger: Ulrich Keicher
Förderpreis: Edition Converso
Dotierung : € 35.000/ € 15.000
Prix lémanique de la traduction
Preisträgerinnen: Nicola Denis, Nicole Taubes
Dotierung: SFr. 20.000
Harald-Gerlach-Literatur-Stipendium
Preisträgerin: Emma Braslavsky
Dotierung: € 12.000
Heinrich-Mann-Preis
Preisträgerin: Kathrin Passig
Dotierung: € 10.000
Peter-Huchel-Preis
Preisträger: Marcel Beyer
Dotierung: € 10.000
Nicolas-Born-Debütpreis
Preisträger: Thilo Krause (für den Debütroman Elbwärts)
Dotierung: € 10.000
Literaturpreis der Stadt Fulda
Preisträger: Timon Karl Kaleyta (für sein Debüt Die Geschiche eines einfachen Mannes)
Dotierung: € 10.000
Krefelder Preis für Fantastische Literatur
Preisträger: Thilo Corzilius (für den Roman Diebe der Nacht)
Dotierung: € 10.000
Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung
Preisträgerin: Dagmar Kraus
Dotierung: € 7.500
Marie-Luise-Kaschnitz-Preis
Preisträgerin: Iris Wolff
Dotierung: € 7.500
Evangelischer Buchpreis
Preisträgerin: Iris Wolff (für den Roman Die Unschärfe der Welt)
Dotierung: € 5.000
Literaturpreis „Neue Prosa“
Preisträger: Hauke Lindstädt
Dotierung: € 2.500
Jury: Ruth Bender, Olaf Irlenkäuser, Svenja Lanz, Jochen Missfeldt, Maike Schmidt
– – – – – Literaturpreise 2020 – – – – –
Erich-Loest-Preis
Preisträgerin: Ulrike Almut Sandig
Dotierung: € 10.000
Mara-Cassens-Preis
Preisträgerin: Ronya Othmann
Dotierung: € 20.000
Premio Planeta
Preisträgerin: Eva García Sáenz de Urturi
Dotierung: € 601.000
Booker Prize
Preisträger: Douglas Stuart
Dotierung: 50.000 Pfund
Literaturpreis Floriana
Preisträgerin: Lisa Spalt
Dotierung: € 7.000
Droste Preis
Preisträgerinnen: Katharina Hacker, Laura Freudenthaler (Förderpreis)
Dotierung: € 6.000 / € 4.000 (Förderpreis)
Arno-Reinfrank-Literaturpreis
Preisträger: Tijan Sila
Dotierung: € 5.000
Rattenfänger-Literaturpreis
Preisträger: John Hare
Dotierung: € 5.000
Wortmeldungen-Förderpreis der Crespo-Foundation
Preisträgerinnen: Miriam Emefa Dzah, Jasmin Merkel, Marie Lucienne Verse
Dotierung: je € 5.000
FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb „Wortlaut“
Preisträger: Matthias Gruber, (2. Platz: Johanna Hieblinger, 3. Platz: Elisabeth Etz)
Dotierung: € 1.000 / € 750 (2.) / € 500 (3.)
Prix Goncourt
Preisträger: Hervé Le Tellier
Dotierung: € 10
Österreichischer Buchpreis 2020
Preisträger: Xaver Bayer, Leander Fischer (Kategorie Debüt)
Dotierung: € 20.000, € 10.000 (Debüt)
Jury: Sebastian Fasthuber, Nicole Henneberg, Klaus Seufer-Wasserthal, Ulrike Tanzer.
Schweizer Buchpreis 2020
Preisträgerin: Anna Stern
Dotierung: SFr 30.000, SFr 3.000 (für die Nominierten)
Jury: Tommy Egger, Daniel Graf, Annette König, Christine Richard, Hubert Thüring
open mike 2020
PreisträgerInnen: Nail Doğan, Rebecca Gisler, Josefine Soppa
Dotierung: € 2.500
Jury: Marica Bodrožić, Verena Güntner, Peter Waterhouse
George-Saiko-Reisestipendium 2020
Preisträgerin: Laura Freudenthaler
Dotierung: € 7.000
Deutscher Buchpreis 2020
Preisträgerin: Anne Weber
Dotierung: € 25.000
Nobelpreis für Literatur
Preisträgerin: Louise Glück
Dotierung: ca. € 869.000
International Booker Prize
Preisträgerin: Marieke Lucas Rijneveld
Dotierung: 50.000 Pfund
Georg-Büchner-Preis
Preisträgerin: Elke Erb
Dotierung: € 50.000
Großer Preis des Deutschen Literaturfonds
Preisträgerin: Felicitas Hoppe
Dotierung: € 50.000
Wilhelm Raabe-Literaturpreis
Preisträgerin: Christine Wunnicke
Dotierung: € 30.000
Friedrich-Hölderlin-Preis
Preisträger: Navid Kermani, Dana von Suffrin (Förderpreis)
Dotierung: € 20.000 (Hauptpreis), € 7.500 (Förderpreis)
Buchpreis Stiftung Ravensburger Verlag
Preisträgerin: Anna Katharina Hahn
Dotierung: € 12.000
Ehrenpreis des Öst. Buchhandels
Preisträgerin: A. L. Kennedy
Dotierung: € 10.000
Klaus-Michael Kühne-Preis
Preisträger: Christian Baron
Dotierung: € 10.000
Deutscher Preis für Nature Writing 2020
Preisträgerinnen: Esther Kinsky, Ulrike Draesner
Dotierung: € 10.000
Preis der Hotlist
Preisträger: Cass Verlag
Dotierung: € 5.000
Kranichsteiner Literaturförderpreis
Preisträger: Christian Schulteisz
Dotierung: € 5.000
LiBeraturpreis 2020
Preisträgerin: Lina Atfah
Dotierung: € 3.000
Veza-Canetti-Preis 2020
Preisträgerin: Elisabeth Reichart
Dotierung: € 10.000
Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2020
Preisträgerin: Deniz Ohde
Dotierung: € 15.000
Joseph-Breitbach-Preis 2020
Preisträgerin: Nora Bossong
Dotierung: € 50.000
Ginkgo-Biloba-Preis 2020
Preisträger: Richard Pietraß
Dotierung: € 5.000
Hölty-Preis
Preisträgerin: Marion Poschmann
Dotierung: € 20.000
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Preisträger: Amartya Sen
Dotierung: € 25.000
Anton-Wildgans-Preis
Preisträger: Reinhard Kaiser-Mühlecker
Dotierung: € 15.000
Jury: Marianne Gruber, Johann Holzner, Barbara Neuwirth
H.-C.-Artmann-Preis
Preisträger: Reinhard Kaiser-Mühlecker
Dotierung: € 10.000
Jury: Thomas Eder, Petra Ganglbauer, Klaus Zeyringer
Siegfried-Lenz-Preis
Preisträgerin: Ljudmila Ulitzkaja
Dotierung: € 50.000
Jury: Günter Berg, Ulrich Greiner, Rainer Moritz, Annegret Schult, Monique Schwitter.
Erich-Fried-Preis 2020
Preisträgerin: Esther Kinsky
Dotierung: € 15.000
Jury: Maja Haderlap
Lyrikpreis Orphil
Preisträgerin: Marion Poschmann
Dotierung: € 10.000
Jury: Björn Jager, Alf Mentzer, Beate Tröger.
Internationaler Literaturpreis 2020
PreisträgerInnen: Yevgenia Belorusets, Amir Hassan Cheheltan, Chigozie Obioma, Isabel Waidner, James Noël, Angel Igov, Claudia Dathe, Jutta Himmelreich, Andreas Tretner, Rike Bolte, Nicolai von Schweder-Schreiner, Ann Cotten
Dotierung: € 36.000 (je 3000)
Text & Sprache 2020
Preisträgerin: Maren
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten zugänglich. Bitte melden Sie sich in Ihrem Konto an, oder wählen Sie eines der drei unten stehenden Abos, um sofort weiterzulesen.
Das erfolgreichste, weil intellektuell beweglichste Literaturblatt unserer Tage*
– für den Preis von einem Espresso im Monat.
Förder-Abo
€ 9,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu 400+ Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
- Ausgewählte VOLLTEXT E-Books
- Ausgewählte VOLLTEXT Specials
Digital
€ 2,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu 400+ Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
Print & Digital
€ 3,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu 400+ Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
* Saarländischer Rundfunk
FAQ
Was sind E-Paper-Ausgaben?
E-Paper-Ausgaben entsprechen 1:1 der gedruckten Zeitschrift. Abonnenten erhalten nicht nur Zugriff auf die jeweils aktuelle Ausgabe, sondern auch auf ältere Hefte im Archiv (gegenwärtig alle Ausgaben seit 2016).
Gibt es Kündigungsfristen?
Nein, Sie können das Abonnement jederzeit formlos per E-Mail oder Post kündigen.
Ich bin bereits Abonnent der Printausgabe und möchte Zugang zu den Online-Beiträgen, wie komme ich dazu?
Wenn Sie bereits über ein Online-Konto auf Volltext.net verfügen, können Sie mit Ihrem bisherigen Passwort auf die Beiträge hinter der Paywall zugreifen.
Ich kann die heruntergeladenen E-Paper-Ausgaben nicht öffnen.
Die E-Paper-Ausgaben sind mit einem Passwort geschützt. Informationen zum Passwortschutz finden Sie nach der Anmeldung auf der Startseite Ihres Online-Kontos.
Wo finde ich mein Online-Konto?
Am oberen, rechten Rand des Bildschirms finden Sie einen Link „Mein Konto“, über den Sie sich einloggen können.