Stand: 22. Juni 2023
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Preisträger: Salman Rushdie
Dotierung: € 25.000
Walter Kempowski Preis
Preisträgerin: Karen Duve
Dotierung: € 20.000
LiBeraturpreis
Preisträgerin: Adania Shibli (für ihren Roman Eine Nebensache)
Dotierung: € 3.000
Berliner Literaturpreis
Preisträger: Lutz Seiler
Dotierung: € 30.000
Friedrich-Hölderlin-Preis
Preisträger: Leif Randt
Dotierung: € 20.000
Dublin Literary Award
Preisträgerinnen: Katja Oskamp und Jo Heinrich (Übersetzung) für den Roman Marzahn, mon amour
Dotierung: € 75.000 / € 25.000
Düsseldorfer Literaturpreis
Preisträger: Nico Bleutge
Dotierung: € 20.000
International Booker Prize
Preisträger: Georgi Gospodinov (für seinen Roman Time Shelter)
Dotierung: ca. € 57.700
Goethepreis
Preisträgerin: Barbara Honigmann
Dotierung: € 50.000
Anna Seghers-Preis
Preisträger: Makenzy Orcel und Bonn Park
Dotierung: je € 12.500
Pulitzer-Preis
Preisträger: Barbara Kingsolver (für ihren Roman Demon Copperhead) und Hernan Diaz (für seinen Roman Trust)
Dotierung: $ 15.000
Alfred-Döblin-Preis
Preisträger: Jan Kuhlbrodt
Dotierung: € 15.000
Rheingau Literatur Preis
Preisträger: Arno Geiger
Dotierung: € 11.111
Günter Grass-Preis
Preisträgerin: Ljudmila Ulitzkaja
Dotierung: € 10.000
Preis der Leipziger Buchmesse
Preisträger: Dinçer Güçyeter
Dotierung: € 15.000
Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik
Preisträgerin: Jutta Person
Dotierung: € 5.000
Joseph-Breitbach-Preis
Preisträgerin: Marion Poschmann
Dotierung: € 50.000
Anton-Wildgans-Preis
Preisträger: Christoph W. Bauer
Dotierung: € 15.000
Clemens-Brentano-Preis
Preisträgerin: Yael Inokai (für ihren Roman Ein simpler Eingriff)
Dotierung: € 10.000
Kleist-Preis
Preisträger: Thomas Kunst
Dotierung: € 20.000
Wortmeldungen-Literaturpreis
Preisträgerin: Judith Schalansky
Dotierung: € 35.000
lit.Cologne-Debütpreis
Preisträgerin: Esther Schüttpelz (für ihren Roman Ohne mich)
Dotierung: € 2.222
Bertolt-Brecht-Preis
Preisträger: Lutz Seiler
Dotierung: € 15.000
Hannelore-Greve-Preis
Preisträgerin: Juli Zeh
Dotierung: € 25.000
Basler Lyrikpreis
Preisträgerin: Anna Hetzer
Dotierung: sFr 10.000
Preis der LiteraTour Nord
Preisträgerin: Fatma Aydemir
Dotierung: € 15.000
Evangelischer Buchpreis
Preisträger: Abbas Khider (für seinen Roman Der Erinnerungsfälscher)
Dotierung: € 5.000
Poeta Laureatus
Preisträger: Michael Krüger
Dotierung: € 15.000
Grand Prix Literatur
Preisträgerin: Leta Semadeni
Dotierung: sFr 40.000
Literaturpreis Fulda
Preisträgerin: Silke Stamm (für ihren Debütroman Hohe Berge)
Dotierung: € 10.000
Alfred Döblin-Medaille
Preisträger: Ralph Tharayil (für sein Debüt Nimm die Alpen weg)
Dotierung: € 5.000
Peter-Huchel-Preis
Preisträgerin: Judith Zander (für ihren Gedichtband im ländchen sommer im winter zur see)
Dotierung: € 15.000
Schubart-Literaturpreis
Preisträgerinnen: Julia Schoch (für ihren Roman Das Vorkommnis), Slata Roschal (Förderpreis)
Dotierung: € 20.000 / € 7.500
Stefan-Heym-Preis
Preisträgerin: Jenny Erpenbeck
Dotierung: € 20.000
Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung
Preisträger: Lutz Seiler
Dotierung: € 20.000
Jury: Oliver Jahraus, Christine Lieberknecht, Sandra Kegel, Friedhelm Marx sowie Wolfgang Matz, Birgit Lermen
Bruno-Kreisky-Preis
Preisträger: Robert Menasse (Hauptpreis für seinen Roman Die Erweiterung), Salman Rushdie (Preis für das publizistische Gesamtwerk)
Dotierung: je € 7.000
– – – – – Literaturpreise 2022 – – – – –
Hugo-Ball-Preis
Preisträgerinnen: Hito Steyerl, Olivia Wenzel (Förderpreis)
Dotierung: € 10.000 / € 5.000 (Förderpreis)
Jury: Salome Hohl, Kia Vahland, Helmut Böttiger
Mara-Cassens-Preis
Preisträgerin: Annika Büsing
Dotierung: € 20.000
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung
Preisträgerin: Maria Stepanova (für ihren Lyrikband Mädchen ohne Kleider)
Dotierung: € 20.000
Lessing-Preis
Preisträger: Andreas Reimann
Dotierung: € 20.000
Österreichischer Buchpreis
Preisträgerin: Verena Roßbacher (für ihren Roman Mon Chéri und unsere demolierten Seelen)
Dotierung: € 20.000
Schweizer Buchpreis
Preisträger*in: Kim de l’Horizon (für den Roman Blutbuch)
Dotierung: sFr 30.000
Kulturpreis der Stadt Fürth
Preisträger: Leonhard Florian Seidl
Dotierung: € 4.000
Bremer Literaturpreis
Preisträger: Thomas Stangl (für seinen Roman Quecksilbernacht)
Dotierung: € 25.000
Licher Literaturpreis
Preisträgerin: Julia Wolf (für ihren Roman Alte Mädchen)
Dotierung: € 7.000
Kasseler Literaturpreis
Preisträger: Gerhard Henschel
Dotierung: € 10.000
Georg-Trakl-Preis für Lyrik
Preisträgerin: Brigitta Falkner
Dotierung: € 10.000
Prix Goncourt
Preisträgerin: Brigitte Giraud
Dotierung: € 10
Jakob-Wassermann-Literaturpreis
Preisträgerin: Eva Menasse
Dotierung: € 10.000
Preis der Hotlist
Preisträger: Guggolz Verlag (für Viktor Schklowskis Roman Zoo)
Dotierung: € 5.000
Booker Prize
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten zugänglich. Bitte melden Sie sich in Ihrem Konto an, oder wählen Sie eines der drei unten stehenden Abos, um sofort weiterzulesen.
Das erfolgreichste, weil intellektuell beweglichste Literaturblatt unserer Tage*
– für den Preis von einem Espresso im Monat.
Förder-Abo
€ 9,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
- Ausgewählte VOLLTEXT E-Books
- Ausgewählte VOLLTEXT Specials
Digital
€ 2,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
Print & Digital
€ 3,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
* Saarländischer Rundfunk
FAQ
Wie kann ich ein VOLLTEXT-Abonnement verschenken?
Sie können alle VOLLTEXT-Abonnements befristet oder unbefristet verschenken. Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr. Danach kann das Abonnement auslaufen oder wahlweise durch die Schenkenden oder die Beschenkten verlängert werden.
–> Bestellinformationen
Was sind E-Paper-Ausgaben?
E-Paper-Ausgaben entsprechen 1:1 der gedruckten Zeitschrift. Abonnenten erhalten nicht nur Zugriff auf die jeweils aktuelle Ausgabe, sondern auch auf ältere Hefte im Archiv (gegenwärtig alle Ausgaben seit 2016).
Gibt es Kündigungsfristen?
Nein, Sie können das Abonnement jederzeit formlos per E-Mail oder Post kündigen.
Ich bin bereits Abonnent der Printausgabe und möchte Zugang zu den Online-Beiträgen, wie komme ich dazu?
Wenn Sie bereits über ein Online-Konto auf Volltext.net verfügen, können Sie mit Ihrem bisherigen Passwort auf die Beiträge hinter der Paywall zugreifen.
Ich kann die heruntergeladenen E-Paper-Ausgaben nicht öffnen.
Die E-Paper-Ausgaben sind mit einem Passwort geschützt. Informationen zum Passwortschutz finden Sie nach der Anmeldung auf der Startseite Ihres Online-Kontos.
Wo finde ich mein Online-Konto?
Am oberen, rechten Rand des Bildschirms finden Sie einen Link „Mein Konto“, über den Sie sich einloggen können.