Von Anna Kim. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil XXXII
Von Sandra Gugic. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil XXXI
Roland Berbig im Gespräch mit Michael Braun über den Briefwechsel von Günter Eich mit Rainer Brambach
Von Doron Rabinovici. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil XXX
Norbert Gstreins Kolumne „Writer at large“
Von Renate Silberer. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil XXIX
Gisela Trahms im Gespräch mit Georg Klein über Zeitungstexte, Hitlerträume und das Triviale.
Von David Bröderbauer. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil XXVIII
Maxim Biller arbeitet sich seit vielen Jahren an seiner Reizfigur Thomas Mann ab. Zu tun hat dies mit Billers Selbstverständnis als jüdischer Autor in Deutschland. Von Kai Sina
Von Karin Peschka. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“
Von Wilfried Steiner. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil XXVI
Von Amanda Gorman zurück zu Sibylla Schwarz! Von Felix Philipp Ingold
Anna Weidenholzer blättert in der Boulevardpresse.
Eine Wiedervorlage. Von Hans Christoph Buch
Und plötzlich hat der Film Emily Dickinson für sich entdeckt: über Terence Davies’ Film A Quiet Passion und die Apple-TV-Serie Dickinson. Von Thomas Lang
Von Birgit Birnbacher. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil XXV
Nicht mehr lieferbar! – Eine Serie von Clemens J. Setz über vergriffene Werke bedeutender Autoren. Teil 7: Donald Barthelme.
Andreas Maier im Ausland.
Der Lyriker und Übersetzer Felix Philipp Ingold stellt im Folgenden einen weitreichenden Vorschlag für den produktiven Umgang mit dem Verlustgeschäft des Übersetzens zur Diskussion.
Von Thomas Arzt. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil XXIV
Von Lydia Mischkulnig. „Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil XXIII
„Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil XXII
„Damit wir, wenn es mit der Schriftstellerei nicht klappt, von Verrissen begabterer Kollegen leben können.“
Von Michaela Mandel.
„Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil XXI
Von Franz Josef Czernin
„Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil XX
Von Gabriele Kögl.
„Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil XIX