Von Wolfgang Hermann. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 86
Von Markus Köhle. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 85
Von Petra Ganglbauer. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 84
Lektürenotizen von Almut Tina Schmidt zu Stanislaw Lem, Wolfgang Hildesheimer, Alejandro Zambra, Leonora Carrington, Nathalie Sarraute, Flann O’Brien, Heimito von Doderer, Walter Serner, Franziska zu Reventlow, Eugen Egner, Inger-Maria Mahlke, Inger Christensen.
Von Martin Amanshauser. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 83
Von Jutta Treiber. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“
Ein Essay von Norbert Gstrein
Gedichte von Sylvia Treudl. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“
Josef Winkler über sein wiederentdecktes Frühwerk Wortschatz der Nacht und Kameringer Hoffnungssymbole in Mutter und der Bleistift. Von Katrin Hillgruber
Anmerkungen zu Jorge Luis Borges, Rafael Alberti, Gert Jonke, Guido Cavalcanti, Barbara Köhler, Raphael Urweider, Durs Grünbein, Gaius Valerius Catullus, Georg Trakl und Sor Juana Inés de la Cruz.
Von Peter Stephan Jungk. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 80
Ihre Mutter Magda, erzählte Romy nämlich Alice (strictly off the record) bei diesem Interview, habe mit Adolf Hitler geschlafen, da sei Romy sich sicher.
Norbert Gstreins Kolumne „Writer at large“
Von Gerhard Zeillinger. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 79
Journal des Scheiterns: Marjana Gaponenko und Tanja Maljartschuk im Gespräch mit Martin Prinz und Stefan Gmünder
Von Norbert Gstrein. Aus dem kommenden Roman Vier Tage, drei Nächte.
Von Klaus Zeyringer. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 78
Russlands Literatur und Selbstverständnis / Hans Erich Nossacks Plädoyer für eine „wahrhaftige“ Literatur. Von Felix Philipp Ingold
Von Cordula Simon. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 77
Von Julian Schutting. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 76
Zu Eeva-Liisa Manners Roman Das Mädchen auf der Himmelsbrücke. Von Antje Rávik Strubel
Von Angelika Reitzer. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 75
Gabriel Josipovicis Kürzestroman Wohin gehst du, mein Leben? Von Gisela Trahms
Andreas Maier telefoniert mit Peter Kurzeck.
Von Hanno Millesi. „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 74