Der Gewinnertext des FM4-Literaturwettbewerbs Wortlaut. Von Christoph Strolz
Ein Dramolett. Von Klaus Siblewski
Von Andreas Maier.
Nino Haratischwili im Gespräch mit Insa Wilke über ihren Jahrhundert-Roman Das achte Leben (Für Brilka).
Daniela Danz im Gespräch mit Jens-Fietje Dwars über ihren Gedichtband V.
Ein Dramolett. Von Klaus Siblewski
Thomas Lang besucht das Farmhaus, in dem Herman Melvilles Moby-Dick entstand.
Norbert Gstreins Kolumne „Writer at Large“
Materialien & Texte aus den sieben Körben. Von Alexander Kluge
Alban Nikolai Herbst erinnert an den Schriftsteller Heinrich Schirmbeck, dessen Werk in der Nachkriegszeit der Kahlschlag-Doktrin zum Opfer fiel.
Die radikale Wortkunst des Franz Richard Behrens. Michael Braun im Gespräch mit Michael Lentz
Über Lyrik, Songtexte und Musikerromane im Zeitalter der Popkultur. Von Uwe Schütte
Aus dem Nachlass von Ulrich Becher.
Ein Essay von Clemens J. Setz
Die familiär verstrickte Autorschaft von Marie-Jo und Georges Simenon. Von Felix Philipp Ingold
Thomas Stangl über Georges Perros’ Klebebilder
Einige Überlegungen zu und anhand Peter Roseis Die große Straße. Reiseaufzeichnungen. Von Kurt Neumann
Mady Morrison: Yoga, Fitness, Lifestyle
Thomas Hummitzsch im Gespräch mit Alban Nikolai Herbst über Leben und Werk – anlässlich des Erscheinens seiner gesammelten Erzählungen.
Eine fast wahre Geschichte. Von Klaus Modick
Für Eileen Myles und Isabelle Lehn – sisters of mercy. Von Jan Wilm
Literatur als Traumabewältigung. Von Felix Philipp Ingold
Das Leben an der Stange.
Thorsten Nagelschmidt und sein politischer Roman Arbeit. Von Uwe Schütte
Katrin Hillgruber im Gespräch mit Ludwig Fels über seinen neuen Roman Mondbeben, afrikanische Sehnsüchte und die Macht der leisen Wirklichkeit.