Die Zukunft des Lesens / Amélie Nothomb / Sasha Marianna Salzmann / Jens Steiner / Sibylle Lewitscharoff / Fatma Aydemir u.v.m.

Rilke digital / Partycrasher Peter Handke / Hinterntätscheln im Kulturbetrieb / Quer-Denker aus Frankreich / Linda Boström Knausgård u.v.m.

Andreas Maier über Thomas Bernhard / Stephen King / Ingo Schulze / Julia Weber / Oswald Egger / Yasmina Reza / Sten Nadolny u.v.m.

Schafft die Jurys ab! / David Sedaris’ Tagebücher / Lob und Tadel für Ingo Schulze / Man Booker Prize / Teresa Präauer / James Tiptree Jr. u.v.m.

Menasse, Falkner, Franzobel, Salzmann, Poschmann und Lehr sind im Rennen.

Edouard Louis / Ingo Schulzes „Peter Holtz“ / Arundhati Roy im Gespräch / Gerhard Falkners „Romeo oder Julia“ / Virginie Despentes / Gail Honeyman u.v.m.

Frank Witzel im Gespräch / Gomringer-Gedicht: „Erschütternde Willfährigkeit“ / Heinz Sobota ist tot / Norbert Scheuer / Giacomo Leopardi / Sten Nadolny / Neue Chefin in Marbach? u.v.m.

Hans Christoph Buchs offener Brief an den Präsidenten / Thomas Lehr / Pawel Salzman / Fontanes Antwort auf „Madame Bovary“ / Terry Pratchetts Spätwerk vernichtet u.v.m.

Eugen Gomringers herabsetzende Bewunderung / Dichtung und Wissenschaft / Schaffen die Verlage die Rückzahlung an die VG Wort? / Ulla Hahn und die Arbeiterklasse u.v.m.

Kritik der Weltliteratur / Goethes Großvater / Warenhandel und „Weltliteratur“ / Elena Ferrante / Christoph Höhtker / Michel Houellebecq / Édouard Louis / Peter Sloterdijk u.v.m.

Bei den Machern von Elena Ferrante / Diogenes verliert Simenon / Buchblogs / Lydia Davis / John Grisham / Michel Houellebecq / Colson Whitehead u.v.m.

Houellebecq und Schopenhauer / War Ijoma Mangold überassimiliert? / Johnsons „Jahrestage“ / Richard Ford / Thomas Lehr / Michael Roes u.v.m.

Virginie Despentes / Dogan Akhanli wieder frei / Canettis Tochter im Interview / Diverse Außenseiter-Memoiren / Charles Bukowski / Joseph Andras u.v.m.

Andrei Bitow / Longlist zum Deutschen Buchpreis / Carmen Stephan / Miljenko Jergovic / Ken Bugul / Yasmina Reza u.v.m.

200 Titel waren in der Auswahl, die Shortlist wird am 12. September veröffentlicht

Viet Thanh Nguyen / Was der Papst liest / Britische Lyrik / Emmanuel Carrère und Christophe Boltanski / „Fritz the Cat“ / Mirko Bonné / Mark Twain u.v.m.

Zum Tod von Egon Ammann / Andrei Platonow / Kerstin Preiwuss / Wenn sich Autoren im eigenen Werk verirren / Paulus Hochgatterer u.v.m.

Einführung in Stephen Kings „Der dunkle Turm“ / Chinesische Science Fiction / Arundhati Roy / Theresia Enzensbergers Debüt u.v.m.

Gottfried Benns Frauen, Macht und Opportunismus / Mareike Krügel und das viele Geld / J.M. Coetzee / Arundhati Roy / Dave Eggers / Linda Boström Knausgård u.v.m.

5000 neue deutsche Wörter / Daniel Kehlmann im Gespräch / Keyserlings Modernität / Mareike Krügel erzählt vom Leben als Mutter / Jens Steiner / Knapp & Kubin u.v.m.

Schlanke Autoren / „Die Zeit“ besucht den Verleger von Sieferle / Tomas Venclova / Friederike Kretzen / António Lobo Antunes / Verhängnisvolle Liebe zum Duce u.v.m.

Arundhati Roy im Interview / Doron Rabinovici / AfD-Politiker lesen Kindern vor / Die böhmische Raumfahrt / Mariana Leky / Kenneth Goldsmith u.v.m.

Linda Boström Knausgård / Martin Walsers Werke letzter Hand / Thomas Glavinic auf Facebook / Günter Grass, milde / Bernd Schroeder / Iris Wolff / Michael Köhlmeier u.v.m.

Karl-Heinz Ott über Terror und Medien / Stefan George / Sam Shepard / Jana Hensel / Lisa Sandlin / Jorge Luis Borges / Tilman Rammstedt / Hélène Cixous u.v.m.

Ein Roman als App / J. R. R. Tolkien / John Ashbery / Das Proletenkind Ulla Hahn in der Oper / Olga Flor / Michiko Kakutani geht in Pension / Junichiro Tanizaki u.v.m.