Brandanschlag auf türkeikritischen Krimi-Autor / Dave Eggers / Hans Magnus Enzensbergers Anekdoten / Judith Schalansky / Krimifestivals boomen u.v.m.
Wie geht es der deutschen Buchbranche wirklich? / Briefwechsel Bachmann – Enzensberger / Judith Schalansky / Marjana Gaponenko u.v.m.
Freunde porträtieren James Joyce / Hans Wollschläger und der „Ulysses“ / Martin Amis im Gespräch / J. R. R. Tolkien / Christoph Hein u.v.m.
Mr. Darcy, Heathcliff und #MeToo / 50 Jahre „Z“ / Virginie ¬Despentes / Blinde sollen besseren Zugang zu Literatur bekommen / Ende des Deuticke-Verlags u.v.m.
Goethe und Hitler in einer Reihe / Was kann Literatur? / Ulrike Draesner über das Älterwerden / Peter Härtling / Richard Flanagan / Weltpuff Berlin u.v.m.
Anna Burns erhält den Man-Booker-Preis / Annie Ernaux / Wolf Wondratschek / Die Gemeinschaft der Lesenden / Olivier Guez u.v.m.
Elena Ferrantes erster Roman / Arto Paasilinna ist tot / Thomas Hürlimann / Autoren beklagen Ende des Deuticke-Verlags u.v.m.
Götz Kubitschek in Frankfurt überfallen / Digitales Lesen / Marie-Luise Scherer / Nino Haratischwili / Buchmessen-Fazit u.v.m.
Frédéric Beigbeder im Interview / 16 Stunden auf der Buchmesse / Aleida und Jan Assmann / Wieso die Nichtleser unsere Hoffnung sind u.v.m.
Was passiert, wenn wir das richtige Lesen verlernen? / Wolfgang Herrndorf / Anna Baar / Carlo Lucarelli / Literatur aus Georgien u.v.m.
Rudolf Borchardt im Weltpuff / Steffen Mensching / Yasushi Inoue / Antaios / Günter de Bruyn / Helge Malchow im Gespräch u.v.m.
Deutschlands unverschämtester Verleger / Jeder zweite Autor erlebt persönliche Angriffe / Friedenauer Presse nimmt einen neuen Anlauf / Deutscher Verlagspreis kommt u.v.m.
„Es gibt jedes Jahr mehr Autoren, die von ihrer Arbeit leben können“ / Kommentare zu Inger-Maria Mahlke / Von wem Bücher gekauft werden u.v.m.
Mit Beiträgen von Teresa Präauer, Alexander Kluge, Clemens J. Setz, Arno Geiger, Norbert Gstrein, Katrin Hillgruber, Ernst-Wilhelm Händler, Susanne Schleyer, Evelyne Polt-Heinzl, Andreas Maier, Felix Philipp Ingold, Karin S. Wozonig, Michael Braun, Paul-Henri Campbell, Thomas Lang, Dörte Hansen, Nora Gomringer, Jan-Heiner Tück, Mercedes Spannagel, Hermann Broch, Frank Thiess, Alban Nikolai Herbst, Brigitte Schwens-Harrant.
Deutscher Buchpreis für Inger-Maria Mahlke / William T. Vollmann / Scheck kommentiert die Bestsellerliste / Bolaños „Geist der Science-Fiction” / Georges Simenon / Thomas Hürlimann u.v.m.
Susanne Röckel / Nino Haratischwili / Handke-Gesamtausgabe / Richard Powers / Maria Cecilia Barbetta u.v.m.
Virginie Despentes und Clemens Setz werden ausgezeichnet / Peter Sloterdijk / Ulf Erdmann Ziegler / Emma Braslavsky u.v.m.
Literaturnobelpreis in Geiselhaft von Unbelehrbaren / Weniger Steuern auf E-Books / Der lachende Kafka / Leonard Cohens letzte Gedichte u.v.m.
Daniel Kehlmann: Verlagsbranche wird wohl nicht überleben / Francesca Melandri / Alexa Henning von Lange / Ferdinand von Schirach u.v.m.
Einstweilige Verfügung gegen Holtzbrinck-Buchverlage-Chef / Niedergang der Schwedischen Akademie / Thomas Hürlimann / Les Murray u.v.m.
Noch ein offener Brief von Rowohlt-Autoren / Heinz Strunks Erzählungen / Anna Achmatowa / Virginie Despentes / Florjan Lipus / Richard Ford u.v.m.
Der dekadente Keyserling / Arno Geiger erhält Breitbach-Preis / Dorothee Elmiger / Ian Burumas Entlassung / Andrea Winkler u.v.m.
Ursula Krechel / Peter Henisch / Gerhard Henschel / Paulo Coelho als Hippie / Charles Lewinsky wechselt zu Diogenes u.v.m.
Gumbrechts Träume und Traumata / Joan Didion / Christoph Links verkauft an Aufbau / Reclam-Museum eröffnet in Leipzig / Judith Schalansky u.v.m.
Wolfgang Herrndorfs Erzählungen / Stalins Liebling / Houellebecq hat geheiratet / Lyrik-Boom / Annette Hess u.v.m.