Beckett in Nazi-Deutschland / Gottfried Benn im Beziehungsdreieck / Heinrich Bölls Kriegstagebücher / Eva Menasse und Franzobel ausgezeichnet / John Williams u.v.m.

Prix Goncourt geht an Eric Vuillard / Daniel Kehlmann im Gespräch / John Burnside / Leïla Slimani / Joachim Meyerhoff u.v.m.

Agatha Christies Anti-Hippie-Thriller mit Nazis / Was tun gegen Bücher? / Dieser Krimi rettete den Autor vor der Mafia / Brigitta Falkner / Gerhard Roth / Thomas Hettche / u.v.m.

Maschinen erzählen Geschichten / Neue Leseshow bei 3sat / Walter Moers im Gespräch / Lize Spit / W. G. Sebald / Petra Morsbach / Orhan Pamuk u.v.m.

Dichter und ihre letzten Worte / Denis Scheck kommentiert die Bestsellerliste / „In Kigali habe ich mich sicherer gefühlt als in Paris“ / Ingo Schulze: „Die Sozialdemokratie hat den Sozialismus aufgegeben“ u.v.m.

Thalia und die Mafia-Methoden / Instagram als Inkubator einer neuen Literatur / Der einflussreichste Horror-Autor der Welt / Jan Wagners Dankesrede zum Büchner-Preis u.v.m.

Proteststurm gegen Herta Müller / Die Akademie und der Populismus / György Dalos / Jan Wagner / Schüchternheit und Literatur / Ilse Helbich u.v.m.

Zum Tod von Silvia Bovenschen / J. G. Ballard / Der Stephen King des wilhelminischen Kaiserreichs / Florjan Lipuš / Ingo Schulze u.v.m.

Sind Literaturnobelpreisträger Idioten? / Silvia Bovenschen ist tot / Biographie über Wolfgang Hilbig / Elena Ferrante / Alexandre Dumas u.v.m.

Ian Buruma über das Ende des Linksliberalismus / Gefiederte Worte / Gomringer beklagt „Vorgang der Säuberung“ / Jüdische Autorin trifft auf Neonazi-Aussteigerin / Ottessa Moshfegh u.v.m.

Blöder Dichter Heidegger / Zum Niveau der deutschen Übersetzer / Marilyn Mansons Lieblingsbücher u.v.m.

Münkler rezensiert Kehlmann / Lektoren-Karussell / Lukas Holliger / 20 Jahre Aviva Verlag / Harper Lee vom Lehrplan gestrichen u.v.m.

Péter Nádas‘ Meilenstein / „Hysterische“ linke Demonstranten / Sibylle Berg / Uwe Timm / Ulla Hahn / Lena Gorelik u.v.m.

Hilfe, Nazis! / Edna O’Brien / Das Problem an Literaturverfilmungen / Gruppe 47: Klassentreffen nach 50 Jahren / Édouard Louis / Margaret Atwood u.v.m.

Hélène Cixous riecht Frauenfeindlichkeit / Ingo Schulze / Joachim Unseld / Salman Rushdie / Daniel Kehlmann / Françoise Sagan u.v.m.

Rechte Verlage auf der Messe / Junge Frauen über alte Männer / Michel Houellebecq / Orhan Pamuk / Der größte Buchladen Südasiens u.v.m.

Das Glück und die Hölle von Lesungen / Die wichtigsten Bücher laut „Zeit“ und „SZ“ / Daniel Kehlmann / Überforderte Dichter der Gruppe 47 u.v.m.

Die „wichtigsten Bücher“ der Saison / Letzte Gedichte von Cohen / Uwe Timm / Französische Gegenwartsliteratur / Katie Kitamura / Melinda Nadj Abonji u.v.m.

Alle über Ishiguro, sonst wenig.

Nobelpreis-Spekulationen / Unbekanntes von Rolf Dieter Brinkmann / Dan Brown / Ottessa Moshfegh / György Dalos u.v.m.

Johnny Cash liebte seine Gedichte / Komik in Literatur und Philosophie / Erpresserbriefe / Viktor Pelewin / Gerhard Falkner / Arthur Schnitzler u.v.m.

Proust zahlte für positive Rezensionen / Systematischer Sex / Nicol Ljubic / Richard Ford / Hilary Mantels Glaubenszweifel / Alain Claude Sulzer u.v.m.

Orhan Pamuk / Ijoma Mangolds Autobiographie / Marcus Braun / Dario Fo / Ingo Schulze / Bernard Pivot / Debatte um Gomringer-Gedicht u.v.m.

Virginie Despentes / Geoff Dyer / Jonas Lüscher / Joseph Andras / 30 Jahre Passagen Verlag / Nabokovs „Lolita“ / Claude Lévi-Strauss / u.v.m.

Richtiges Deutsch / Wondratschek: „Egal, ob ich Leser habe“ / Lana Lux / Ingo Schulze / Stephen King / Robert Prosser / Anna Baar u.v.m.