Warten auf den Corona-Roman / Mario Vargas Llosa / Paul Nizon / Judith Zander / Hans Christoph Buch …
Ulrike Almut Sandig / Navid Kermani zur Causa Eckhart / Jonas Eika / Thomas Köck / Stuttgarter Lyriknacht …
Als Harry Graf Kessler über Leichen ging / Cemile Sahin / Michael Crummey / Paul Maar / Jürgen Hosemann …
Klaus Theweleit erläutert die Kolonialgeschichte / Anna Seghers’ Jahre im Exil / Iris Wolff / Herbert Dutzler …
Monika Maron und die Fairness der Kritik / Thomas Kapielski / Truman Capote und Nelle Harper Lee / Jonas Eika / Elena Ferrante …
Antonio Fian / David Graeber / Olga Flor / Robert Seethaler / Ein Jahr „Transistor“, 40 Jahre „Allmende“ …
Robert Seethaler / Arne Rautenberg / Dan Brown im Gespräch / Giulia Caminito / „Österreich 2020“ – Ein utopischer Roman von 1893 / Ilona Hartmann …
Je drei Bücher in den Kategorien Belletristik und Sachbuch wurden ausgewählt, die Gewinner werden am 19. November bekanntgegeben.
Insgesamt waren 117 Titel im Rennen, die Shortlist wird im Oktober bekannt gegeben.
Alexander Kluge / Christoph Peters / Rebecca Solnit / Minka Pradelski …
Jury und Publikum haben zehn Titel nominiert, Preisträger werden am 6. Oktober 2020 bekanntgegeben.
Michael Lentz / Ausstellung zu Paul Celan / Karine Tuil / Geschlechtergerechte Sprache / Sara Mesa / Zora del Buono …
Lydia Mischkulnig liegt mit Die Richterin an der Spitze der Bestenliste, vor Clemens Berger mit Der Präsident und Zsófia Bán mit Weiter atmen.
Die 48. Litprom-Bestenliste mit Büchern aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt.
Bernhard Schlink / Elena Ferrante / Sibylle Berg / Olaf Veltes / Ronya Othmann / Berlin Alexanderplatz …
Elena Ferrante / Literatur in einfacher Sprache / David Grossman / Annie Ernaux / Antonio Fian / Iris Wolff …
Sandra Gugić / Tex Rubinowitz / Alexandre Dumas / Charles Lewinsky / Ian McEwan …
Žižek über Hegel / Booker-Preis / Monika Maron / Kristof Magnusson / Zora del Buono …
Hegels 250. Geburtstag / Ulrike Draesner / Robert Seethaler / International Booker Prize für Marieke Rijneveld / Maryse Condé / Gertrud Leutenegger …
Maxim Biller zum 60. / Deniz Ohde / Robert Seethaler / Mieko Kawakamis feministische Weltliteratur / Ray Bradbury / Sally Rooney …
Kafkas Humor verstehen / Georges Simenon / Kai Wieland / Parker Bilal / Neues Hegel-Museum / Eva Sichelschmidt / Wittgenstein-Briefe / Maxim Biller im Interview …
Als Christa Wolf in West-Berliner U-Haft kam / Rassismus-Debatte um „Jim Knopf / Leander Fischers Erstling / Neue Erzählungen von Olga Tokarczuk / John Dos Passos / Annie Ernaux …
David Grossman / Sally Rooney / Wolfdietrich Schnurre / Andreas Schäfer / Ben Lerner …
Anne Webers Versepos / Lisa Eckhart im Gespräch / Walter Benjamin / Nicolas Mathieu / Richard Russo / Ben Lerner / Candice Carty-Williams
Longlist für den Deutschen Buchpreis / Hegels einziges ernst zu nehmendes Gedicht / Hans Blumenberg / Sandra Gugić / 10 Jahre „Tschick“ …