Missbrauchsvorwürfe: Foucaults tunesische Jungen / Swetlana Alexijewitsch / Peter Handke / Olga Grjasnowa im Gespräch / Iris Wolff / Christian Lehnert / Ulla Hahn / Julian Barnes …
„Göttliche Komödie“ jetzt ohne Passagen über Mohammed / Andreas Maier / Warum die Weimarer Klassik eigentlich die Romantik ist / Roland Schimmelpfennig / Carl Albert Loosli / Romina Pleschko / Charlie Kaufman …
Ljudmila Ulitzkaja / Hannah Arendt und Heinrich Blücher / Clemens J. Setz / Mary Shelleys „Der letzte Mensch“ / Helmut Bachmaier / Juli Zeh / Matthias Jügler / Yulia Marfutova …
Peter Handke / Wolfgang Kohlhaase / Als Bertolt Brecht wirklich reich war / Rebekka Kricheldorf / Carole Five / Emil Bobi / Jia Tolentino …
Sasha Filipenko / Christian Kracht / „Klasse und Kampf“ / Die zehn wichtigsten Bücher im März / Douglas Adams’ amüsante Schreibblockaden / Navid Kermani / Benedict Wells …
Christoph Ransmayr liegt mit Der Fallmeister an der Spitze der aktuellen Bestenliste, gefolgt von Gerhard Roth (Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe) und Ljuba Arnautović (Junischnee).
Isabel Allende / Gerhard Roth / Amanda Gorman / Die Bücher des Monats / Dante lesen / Elif Shafak / Pola Oloixarac …
„Identitätspolitisch und literarisch ein Fiasko“: Gormans Gedicht auf Deutsch / Dante und der Shitstorm / Kazuo Ishiguro im Gespräch / Peter Handke / Franzobel / Würde man Françoise Sagan heute eine Feministin nennen? / Kafkas „Oxforder Quarthefte“ …
Christoph Ransmayr: „Ich bin Anhänger der Blutrache“ / Ein Dante-Essay lässt antideutsche Ressentiments hochkochen / Düsseldorfer Literaturpreis für Norbert Gstrein / Pola Oloixarac / Juli Zeh / Peter Handke und die Ausgangssperre / Amanda Gorman / Cho Nam-Joo …
Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.
Ronya Othmann / Pierre Lemaitre / Julian Barnes / Virginia Woolf / Christoph Nußbaumeder …
Neues Buch von Peter Handke / Das Verhältnis von Thomas und Heinrich Mann / Fang Fangs „Wuhan Tagebuch“ / Juli Zeh / Victor Hugo / Maxim Ossipow …
Im Kopf von Maxim Biller / Der erste echte Corona-Roman / Heinrich Mann / Patrícia Melo / Christoph Ransmayr / Die zehn wichtigsten Bücher des Frühjahrs / Virginia Woolf / Ivo Andrić / Olaf Arndt / Philip Kerr …
Heinrich Mann, der verkannte Volksaufklärer / Christian Baron und Olivia Wenzel über den Klassenbegriff / Was gehört ins Deutsche Literaturarchiv? / Klaus Reichert / Patrick Modiano / Der Dichter, der fünf Päpste in die Hölle schickte / Thomas Mann als Instaboy / Ulla Hahn / Thomas Meyer …
Christoph Ransmayr / Andreas Maier / Elisabeth Hauptmann und Bertolt Brecht / Über den Kulturabbau in den öffentlich-rechtlichen Medien / Boris Lurie / Patrick Modiano / Callan Wink …
Die Wir-Identität in der Literatur / Wie Shakespeare wirklich aussah / Christoph Ransmayr / Maria Stepanova / Ulrich Peltzer im Gespräch / Jana Volkmann / Isaac Rosa …
Nachrufe auf Adam Zagajewski / Helga Schubert / Juli Zeh / Marion Poschmann im Gespräch / Sasha Filipenko / Raphaela Edelbauer / Dana Grigorcea …
Juli Zeh / Andreas Maier / Gertrud Leutenegger / Daniel Kehlmann und sein Algorithmus / Wolf Biermann / Nawal al-Saadawi ist gestorben …
Teresa Präauer / Michael Krügers römische Lehrjahre / Juli Zeh / H.C. Artmann / Christian Kracht u.v.m.
Ovid, Shakespeare und Co. unter Beschuss / Helga Schubert / Takis Würger / Was Ceausescu mit Graf Dracula zu schaffen hat / Gerhard Roth / Joachim Sartorius / Felix Kucher …
Als John Burnside sich in Norwegen verirrte / Franz Schuh im Gespräch / Ronya Othmann / Christoph Ransmayr / Über die Verspießerung des Spazierengehens / Sharon Dodua Otoo im Gespräch / Charlie Kaufman …
Slavoj Žižeks Kommunismus-Kitsch / „Ich bin nicht euer Migrationsmaskottchen!“ / Hannah Arendt über Rahel Varnhagen / Helga Schubert / Bernardine Evaristo / Die wichtigsten Romane des Frühjahrs / Kafkas „Landarzt“ / Walter Benjamins Nachlass …
Der Autor wird für seine Erzählung Die Schrift ausgezeichnet
Kazuo Ishiguro / Wolfgang Kohlhaase / Paul Bowles / Benedict Wells / Raphaela Edelbauer / Asal Dardan / Christian Kracht / Hilary Leichter …
Kazuo Ishiguro im Gespräch / Arno Schmidts knollige Theorien / Ljudmila Ulitzkaja / Franz Schuh / Eine Literaturgeschichte der Schulden / Daniel Kehlmann im Gespräch / Sophie Passmann / Harry Martinson …