Unbekannte Manuskripte von Céline / Alexander Kluge über Karl Heinz Bohrer / Aleksandar Tišma / Daniela Krien / Heinz Strunk / Lukas Rietzschel / Goran Vojnović …
„Der letzte große Exzentriker“: Zum Tod von Karl Heinz Bohrer / Leopold Tyrmand / Judith Hermann / Matthias Politycki / Daniela Krien …
Wenn Schriftsteller wegen „Wokeness“ Deutschland verlassen / Erich Fried Preis für Frank Witzel / Heinz Strunk / Peter Buwalda / Yari Bernasconi / Wolfgang Hilbig …
Ferdinand Schmalz / Gabriela Adameşteanu / Daniela Krien / Heinrich Steinfest / Sabine Haupt / Tomer Gardi / Sergej Lebedew …
Ferdinand Schmalz liegt im August mit Mein Lieblingstier heißt Winter an der Spitze der Bestenliste, vor Dževad Karahasan (Tagebuch der Übersiedlung) und Georges-Arthur Goldschmidt (Der versperrte Weg).
Jean Genets politische Essays / Liebesgrüße von Kafka / Die zehn wichtigsten Bücher im Juli / Leopold Tyrmand / Daniela Krien / Als Jorge Luis Borges einen Tiger traf / Guntram Vesper / Louis Begley …
Martin Mosebach, Reaktionär aus Überzeugung / Günter Eich und Rainer Brambach / Gaito Gasdanow / Marta Karlweis / Gabriela Adameşteanu / Sigrid Nunez / Sulaiman Addonia …
Roberto Calasso ist tot / Stefan Gmünder im Gespräch / Michael Köhlmeier / Die russische Sicht auf Dantes Commedia / Annalena McAfee …
James Baldwin / Colette / Boris Lurie / Sonja Finck über Annie Ernaux / Die Bücher des Monats / Sigrid Nunez / Hans-Ulrich Treichel / Alida Bremer …
Ungarische Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit / Adrien und Marcel Proust / Sigrid Nunez / Valzhyna Mort / Marianne Philips …
„Jede Zeit kriegt die Literatur, die sie verdient“ / Der deutsche Dante / Heinz Strunk / Fatima Daas / Matthias Nawrat / Olivia Manning / Lukas Rietzschel / Ali Smith / Egon Christian Leitner …
Über die Literatur als „politische Wohlfühllektüre“ / Georges-Arthur Goldschmidt / Juli Zeh / Heinz Strunk / Monika Helfer / Adolf Muschg / Emma Cline …
Die literarischen Debatten des Sommers / Paul Auster im Gespräch / Als Hannah Arendt Paul Celan ignorierte / John Clare / Quentin Tarantino …
Warum Triviales jetzt „Midcult“ heißt / Gertrude Stein / Adolf Muschg / Francis Nenik / Wolfgang Welt / Edgar Rai …
Clemens J. Setz erhält Georg-Büchner-Preis / Adolf Muschg / Najem Wali / Carolina Setterwall …
Clemens Setz’ gesammelte Beiträge aus VOLLTEXT.
Ulrike Edschmid / Fatima Daas / Sergej Lebedew / Frédéric Beigbeder / Dana Vowinckel / Sama Maani / Ayelet Gundar-Goshen / Hans-Ulrich Treichel …
„Ist es okay, ein Buch von Christa Wolf anzuzünden?“ / Maxim Biller über Sergej Lebedew / Dag Solstad wird 80 / Audre Lorde / Adolf Muschg / Fang Fang …
Denis Schecks „Anti-Kanon“ / Mathias Énard / Heinz Strunk / Die besten Bücher des Sommers / Melissa Broder / Wolf Biermann / Leopold Federmair …
Wie soll man Dante lesen? / Julia Kristeva wird 80 / Péter Esterházy / Auđur Ava Ólafsdóttir / Mary MacLane / Tomer Gardi …
Louis-Ferdinand Céline / Daniel Kehlmann / Thomas Meyer / Audur Ava Olafsdottir / Ayelet Gundar-Goshen / Johanna Adorján / Evie Wyld …
Als das Taschenbuch ein hochpolitisches Medium war / Wie Ingeborg Bachmann ohne Pass in die USA kam / Frédéric Beigbeder / Oswald Egger / Jovana Reisinger / Hans-Ulrich Treichel / Fatima Daas / Isaac B. Singer / Quentin Tarantino / Hans Platzgumer …
Alles über Proust / Quentin Tarantino / Daniel Kehlmann beim Literaricum Lech / Alice Munro / Honoré de Balzac …
Sigrid Nunez: „Der Tod zerrt an mir“ / Unveröffentlichte Erzählungen von Hans Fallada / Robert Walser und das Rätsel der Sehnsucht / Felicitas Hoppe / Patrice Nganang / Johanna Adorján / Tatiana Tibuleac …
Was die damalige Literaturkritik von Proust hielt / Frankfurter Buchmesse wieder analog geplant / Bücher für den Sommer / Christine Wunnicke / Oswald Egger / Fatima Daas / Hans-Ulrich Treichel / Thomas Kunst / Jörg-Uwe Albig …