Kazuo Ishiguro / Mariana Leky / Czeslaw Milosz und Zbigniew Herbert / José F. A. Oliver / Franz Schuh / Gerhard Falkner …

Mit Beiträgen von Helga Schubert, Lucy Fricke, Kathrin Röggla, Norbert Gstrein, Felix Philipp Ingold, Alexander Kluge, Adam Zagajewski, Peter Truschner, Teresa Präauer, Arno Geiger, Susanne Schleyer, Thomas Lang, Elisabeth Grabenweger, Andreas Maier, Michael Braun, Paul-Henri Campbell, Jan Wilm, Gisela Trahms, Juan Gabriel Vásquez u.a.

Warum nicht gleich Apartheid zwischen den Bücherregalen? / Murakamis T-Shirt-Kollektion / „Ich wurde abgelehnt, weil ich die falsche Hautfarbe und das falsche Geschlecht habe“ / Amy Waldman …

Deniz Yücel zur Gorman-Debatte / Andreas Maier / Eva Schmidt / Jaroslav Hašeks Weltkriegs-Satire / Schopenhauer und der harte Lockdown / Lana Bastašic / Laurent Binet / Roberto Andò …

Was Amanda Gormans Gedicht wertlos macht / Mithu Sanyal / Hengameh Yaghoobifarah / Arnold Stadler / Michael Krüger / Identitätspolitik und die organisierte Weinerlichkeit / Als Hugo von Hofmannsthal rote Rosen von Stefan George bekam / Will Self / Mareike Krügel …

Machtpolitik in der Gorman-Debatte / Kazuo Ishiguro im Interview / Sex mit Dracula / Leopold Tyrmand / Daniela Danz / Björn Stephan …

Nabokovs Superman-Gedicht / Friedo Lampes schwule Literatur in der NS-Zeit / Henryk M. Broder über Takis Würgers „Noah“ / Marjane Satrapi / Hernan Diaz / Claudia Durastanti …

Der Verleger Feltrinelli und sein rätselhafter Tod / So rettet man die Philosophie vor den Nazis / Zur Debatte um Amanda Gorman / „Die Buchmesse braucht den Treffpunkt“ / Eva Schmidt / Claudia Durastanti …

Martin Mosebach, der fröhliche Reaktionär / Barbara Newhall Follett / Julia Phillips / Dana Grigorcea / Sophie Passmann / Mirko Bonné …

Marieke Lucas Rijneveld und Amanda Gorman / Monika Helfer / Michael Ende / Susan Taubes / Autoren aus dem ehemaligen Jugoslawien blicken zurück …

Amanda Gorman und der Eklat um die Identitätspolitik / Dmitrij Kapitelman / Asal Dardan / Der Terror der guten Gesinnung / Thomas Kunst …

Christian Kracht / Ottessa Moshfegh / Dmitrij Kapitelman / Das Enfant Terrible der Pariser Bohème / Debatte um Dr. Seuss / Margit Schreiner / Raphaela Edelbauer / Chaza Charafeddine …

Christian Krachts „Eurotrash“ / Patrick Modiano / Susan Taubes / Matthias Jügler / T. C. Boyle / Sandra Gugić / Jörg Magenau / Callan Wink …

Stefan Zweig und die Identitätspolitik / Christian Kracht im Gespräch / Simone Weil / Arno Camenisch / Wer darf Amanda Gorman übersetzen? / Gedichte von Friedrich Wilhelm Wagner / Jia Tolentino / Roland Schimmelpfennig / Alem Grabovac / Wolfgang Hermann …

Gertrud Leutenegger / Anita Daniel / Erich Kästners „Fabian“ / Die zehn wichtigsten Bücher im Februar / Sharon Dodua Otoo / Takis Würger / Paavo Matsin / Mirko Bonné …

Monika Helfer liegt mit Vati an der Spitze der Bestenliste, vor Raphaela Edelbauer (DAVE) und Julian Barnes (Der Mann im roten Rock).

Norbert Hummelt über Rilke / Mithu Sanyal / George Orwell / Ljuba Arnautovic / Marc Elsberg / Sharon Dodua Otoo / Christian Kracht …

Der Förderpreis geht an die Edition Converso.

Andreas Maier / Müller, Alexijewitsch und die einfachen Leute / Patrick Modiano / Sasha Filipenko / Victor Klemperer im Kino / Peter Altenberg …

Herta Müller und Swetlana Alexijewitsch: „Literatur darf sich nie einem System fügen“ / Arno Camenisch / Schriftsteller der NS-Zeit / Mary Shelleys „Der letzte Mensch“ / Lana Bastašić / Ulrich Peltzer …

Zum Tod von Philippe Jaccottet / Die Zukunft der Literaturkritik / Ursula Krechel / Miklós Szentkuthy / Sharon Dodua Otoo / Anna Seghers / Alexander Osang / Yishai Sarid / Simon Deckert …

Nachrufe auf Lawrence Ferlinghetti / Literaturkritik für die linksliberale Blase / Sibylla Schwarz / Ulrich Peltzer / Uri Orlev / Durs Grünbeins „Oxford Lectures“ / Martina Clavadetscher / Mithu Sanyal ….

Der Corona-Untertan / Sibylla Schwarz und der weibliche Literaturkanon / Martin Heidegger / Bibliothek des Schreckens / Felicitas Hoppe / Jia Tolentino / John Keats / Thomas Arzt …

Immanuel Kant, ein Rassist? / Patrick Modiano / Tove Ditlevsen / T. C. Boyle / Mithu Sanyal / Sibylla Schwarz / Bernardine Evaristo / Miklós Szentkuthy …

„Ich wäre im Moment auch ungern weiß“ / Als Erich Kästner 1933 seine Bücher brennen sah / H.C. Buch über die Propagandalügen westlicher Maoisten / Patrick Modiano / Der Beginn der litauischen Literatur …