Proust in einem Film von 1904 entdeckt / Carson McCullers / Wohin verschwindet eine halbe Million Literaturförderung? / Karl-Markus Gauß / Brigitte Kronauer / Erzählen im multimedialen Zeitalter u.v.m.
Die „kühne Liste“ für den Leipziger Buchpreis / Börne-Preis für Safranski / Geoff Dyer / Zelda Fitzgerald / Julian Barnes / Ulrike Draesner u.v.m.
Handke, Wenders, Pathos, Kitsch / Gedruckt oder elektronisch in der Deutschen Nationalbibliothek / Wilde Frauen / James Baldwin / Andreas Stichmann / Peter von Matt u.v.m.
Die Germanistik schlägt zurück / Orhan Pamuk zensuriert / Frauen und Männer im Verlagswesen / Trump als Literaturförderer / F. W. Bernstein / Jonas Lüscher u.v.m.
Nora Bossong über das Rotlicht-Milieu / Germanische Götter entnazifiziert / Das Totentanz-Geraune um Gegenwartsliteratur und Germanistik / Mircea Cărtărescu / Chris Kraus / Bettina Balaka u.v.m.
Prousts Briefe / Thomas Bernhards Städtebeschimpfungen / Jean Paul / Carson McCullers / Andrej Kurkow im Gespräch / Siegfried Kracauer / Clemens Berger u.v.m.
Wie funktioniert Schreiben? / Philip Roth und Donald Trump / Geld verdienen mit Selfpublishing / Französische Meisterdenker im Krimi / Franz Schuh u.v.m.
Todgeweihte Germanistik / Rauschdichter und Schreibbeamte / Ivo Andrićs Epochenroman / I Love Dick / Nora Gomringer im Gespräch u.v.m.
Reaktionen auf Felix Philipp Ingolds Stil-Kritik / Auch T. C. Boyle findet Trump nicht gut / Martin Mosebach / Imre Kertész / John le Carré / Ulrike Draesner u.v.m.
Tzvetan Todorov gestorben / Auch Louis Begley findet Trump nicht gut / Katie Kitamura / Norman Manea / Marion Poschmann und Senthuran Varatharajah ausgezeichnet u.v.m.
Trends in der Science Fiction / Max Frisch und Hermann Burger / Anna Kim / Daniel Kehlmann / Sofia Andruchowytsch / Jonas Lüscher u.v.m.
Frank Witzel im Gespräch / Zweitausendeins ohne eigene Läden / Jeff Bezos und wie er die Welt sieht / Paul Auster / Buchempfehlungen Februar 2017 u.v.m.
Die Literatursprache verflacht / Dorn folgt auf Biller / Umberto Ecos letzte Handschrift / Laurent Binet / Doris Janhsen übernimmt die Leitung von Droemer Knaur u.v.m.
Ein Teufelskerl des Küssens / Poetik und Hermeneutik / Ismail Kadare / Paul Auster / Denis Johnson / Norbert Niemann / Alex Capus / Karl-Markus Gauß u.v.m.
Lesen auf Verlagskosten / Paul Austers Riesenroman / Thomas Meineckes Postgender-Roman / Ursula Krechel / Martin Suter u.v.m.
Robert Musil Online und Print / Hanya Yanagihara / US-Marines im Science-Fiction-Workshop / Paul Auster sieht USA zerfallen u.v.m.
Migranten, die Flüchtlinge hassen / Walsers letzte Fluchten / Asli Erdogan im Interview / Dostojewski neu / Denis Johnsons lachende Ungeheuer / Wie funktioniert der polnische Krimi? u.v.m.
Schlicht schreibende Autoren / Amazon-Zugeständnisse im E-Book-Streit / Nationalbibliothek lockert Digital-Zwang / Murakami übers Schreiben / Literarische Männerfreundschaften u.v.m.
„Tschik“ für Altphilologen / Stefan Zweig im „postrassischen Paradies“ / Hugo Chávez im Roman / Botho Strauß / Schöner wohnen mit Buch / Anna Kim / Hermann Hesse und seine Frau / Zbigniew Herbert u.v.m.
Unverständliche Literaturkritik / Simon Beckett / Schriftsteller verlassen das russische PEN-Zentrum / David Sedaris im Interview / Chamisso-Preis an Khider und Markovic u.v.m.
Das Phänomen Martin Suter / Thalia-Onlineshop muss für FAZ-Rezensionen zahlen /
Knausgård ist gut, aber Handke ist besser / Ulrike Draesner / David Foster Wallace u.v.m.
Maxim Biller verlässt das Literarische Quartett / James Salters Erzählungen / Haruki Murakamis Essays / Stefan Zweigs letzte Jahre / Anna Kim u.v.m.
„Der Exorzist“ ist tot / Linker Buchhandel in der Bundesrepublik / Mit Lyrik in den Terror / Clemens Berger / Philipp Blom / Oskar Panizza u.v.m.
Ein Gespräch über Schwänze, ein Buch über Israel, Espedals Klarnamen-Prosa, W.G. Sebalds rabiate Literaturkritik, André Heller, Literaturagenten, Kritiker-Fragebögen und das Thema Autorschaft haben die Volltext-Leser im vergangenen Jahr am meisten interessiert.
Wie Amazon die Literatur beeinflusst / Martin Walser / Anna Kim / Marlen Schachinger / Matthias Nawrat u.v.m.