Presseschau 9. April 2017

Maxim Biller und die Nazis vom Feuilleton / „Trump Fiction“ / Johannes Bobrowski / Trauerfeier für Christopher Schmidt / Joachim Lottmann und die Flüchtlingskrise u.v.m.

Online seit: 9.4.2017

Die Welt
Der Deutsche, der an der Ostfront zum Dichter wurde
Am 9. April vor 100 Jahren wurde Johannes Bobrowski geboren, einer der größten deutschen Dichter.

Die Welt
Auf Amazon wimmelt es von erfundenen Trump-Pornos
Im Internet blüht ein neues literarisches Genre: „Trump Fiction“, also erfundene Storys über Donald Trump.

NZZ
NS-Geist, überall
Der Schriftsteller Maxim Biller zahlt es den Literaturkritikern heim, dass sie seinen Roman „Biografie“ angeblich verkannt haben. Er macht ihnen den Vorwurf, in antisemitischer Tradition zu argumentieren.

NZZ
Mein Dunkel ist schon gekommen
Vor hundert Jahren wurde im damals nordöstlichsten Winkel Deutschlands Johannes Bobrowski geboren. Als der Dichter 48-jährig starb, bot sein Werk vielen in Ostdeutschland Orientierung und Halt.

FAZ
Versuchsanordnung über die Liebe in modernen Zeiten
Annette Mingels erzählt in „Was alles war“ eine mitreißende Adoptionsgeschichte.

FAZ
Brauchen Kritiker jetzt einen Ahnennachweis?
Wer die Romane von Maxim Biller nicht gut findet und das als Literaturkritiker auch schreibt, muss einen dunklen Hintergrund haben. Das meint der Schriftsteller zumindest.

Süddeutsche Zeitung
Trauerfeier für Christopher Schmidt
Am 1. März starb der Literaturchef des SZ-Feuilletons Christopher Schmidt mit nur 52 Jahren. Am Sonntag nahmen Familie, Kollegen und Freunde Abschied.

Die Zeit
Eine Poesie der Rettung
Zum 100. Geburtstag von Johannes Bobrowski erscheinen erstmals 1.200 Briefe des großen Dichters.

Die Zeit
Hauptsache, dagegen
Joachim Lottmann, der sich immer schon als Fiesling der Popliteratur inszeniert hat, arbeitet sich jetzt an der Flüchtlingskrise ab.

Der Spiegel
Hier darf Merkel einfach mal einpennen
Fiktion über die Kanzlerin

Der Spiegel
„Die schlechten Tage kriechen aus ihren Verstecken“
Im neuen Roman des Schriftstellers Yavuz Ekinci wartet ein kurdisches Dorf darauf, dass Fremde alles zerstören.

Der Standard
„Ich bin selten auf die Schnauze gefallen“
Ein Gespräch mit Kurt Palm.

Die Presse
Heil dem Chef
Mit „Das ist bei uns nicht möglich“ reagierte Sinclair Lewis in den 1930er-Jahren auf den Faschismus in Europa.

 

–> Tägliche Literaturnachrichten als Newsletter bestellen