Yevgenia Belorusets, Amir Hassan Cheheltan, Chigozie Obioma, Isabel Waidner, James Noël, Angel Igov und ihre Übersetzer und Übersetzerinnen wurden ausgezeichnet.
Reich-Ranickis Verrisse / Peter Henning / Ann Petry / Die Seuche, die Kunst und das Geld …
Michael Roes / Nachrufe auf Alfred Kolleritsch / Fang Fangs Wuhan-Tagebuch / Norbert Niemann u.v.m.
Xaver Bayers Geschichten mit Marianne liegt im Juni an der Spitze der Bestenliste, vor Graham Swifts Da sind wir und Melitta Brezniks Mutter
„Anfang Jahr machten wir noch Witze im Labor“ / Der Dichtervater von Graz / Rachel Cusk …
Alfred Kolleritsch ist tot / Jhumpa Lahiri / Ahmet Altan schreibt aus dem Gefängnis u.v.m.
Diese 14 Autoren und Autorinnen nehmen am virtuellen Wettlesen teil.
Bachmann-Preis im Netz / Frankfurter Buchmesse en miniature / Nicholas Shakespeare / Mary MacLane u.v.m.
Die 47. Litprom-Bestenliste mit Büchern aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt.
Frankfurter Buchmesse soll stattfinden / Celan bei Heidegger / Ronja von Rönne / Tolstoi und der Bär
Schweinsgesichter im Zauberwald, Joyce Carol Oates, Mario Vargas Llosa, J. K. Rowling stellt Buch ins Netz u.v.m.
PEN fordert Jörg Bernig zum „Umdenken“ auf / Graham Swift / Cai Jun u.v.m.
Norbert Gstrein liegt mit Als ich jung war an der Spitze der aktuellen Bestenliste, gefolgt von Thomas Stang mit Die Geschichte des Körpers.
Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird am 2. November 2019 in Darmstadt verliehen.
Bewerbungsschluss: 1. August 2019
Undinė Radzevičiūtė liegt mit Das Blut ist blau an der Spitze der aktuellen Bestenliste, gefolgt von Saša Stanišić mit Herkunft
Der vom Deutschen Literaturfonds vergebene Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.
14 Autorinnen und Autoren lesen ab dem 27. Juni um den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis.
Saša Stanišić liegt mit Herkunft an der Spitze der aktuellen Bestenliste, gefolgt von Slobodan Šnajder Die Reparatur der Welt
Diese Themen haben die Leserinnen und Leser von VOLLTEXT in den vergangenen Jahren am stärksten interessiert.
Karl-Markus Gauß liegt mit Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer an der Spitze der aktuellen Bestenliste, gefolgt von Siri Hustvedts Damals
Internationales Festival junger Literatur am 28. / 29. März in der Facultas Dombuchhandlung in Wien
Laura Freudenthaler liegt mit Geistergeschichte an der Spitze der aktuellen Bestenliste, gefolgt von Clemens J. Setz‘ Der Trost runder Dinge
Judith Schalansky liegt mit Verzeichnis einiger Verluste vor Michel Houellebecqs Serotonin
VOLLTEXT 4/2018 – Mit Beiträgen von Teresa Präauer, Alexander Kluge, Clemens J. Setz, Arno Geiger, Norbert Gstrein, Philipp Schönthaler, Susanne Schleyer, Andreas Maier, Felix Philipp Ingold, Michael Braun, Paul-Henri Campbell, Michael Lentz, Klaus Siblewski, Thomas Lang, Yade Yasemin Önder, Franz M. Eybl, Uwe Schütte und Wiebke Porombka