Texte werden nicht nur, aber auch aus Texten gemacht. Was einer gelesen hat, beeinflusst, wie er schreibt, möglicherweise sogar, wie er lebt: Lesen, Schreiben, Leben sind Formen von Textverarbeitung. VOLLTEXT hat deutschsprachige Autorinnen und Autoren um Listen jener Bücher gebeten, die ihr Leben und Schreiben geprägt haben.
Jede Liste kommt einem rasch hingeworfenen, skizzenhaften Selbstporträt als Leser beziehungsweise Leserin gleich. In der Zusammenschau, am Ende der Serie, machen die gesammelten Leselisten das intertextuelle Hintergrundrauschen unserer Gegenwartsliteratur erahnbar. Eine Liste aller bisher erschienenen Beiträge findet sich auf volltext.net.
* * *
Walter Serner: Die Tigerin
Liebe – Es ist das erste Mal, dass ich verliebt bin. Wir schreiben uns Briefe, nehmen uns gegenseitig Musikkassetten auf, wie man das damals so machte. Opernarien oder Punkrock, für mich enthält jeder Track eine geheime Botschaft des Liebsten. Er schenkt mir Walter Serners Roman, versehen mit einer Widmung, die ich nie vergesse. Die Tigerin bin ich und das Buch wird zur Begleitmusik unserer Liebesbeziehung. Jeder Satz stimmt, schon der erste: Kein Mensch wusste, wovon er eigentlich lebte. Es dauert eine Weile, bis ich herausfinde, dass auch das Ende zutrifft. Zu der Zeit herrscht unter meinen Freunden längst die im Buch beschriebene Einmütigkeit, dass der Mann … eben doch nur ein Trottel gewesen war.
Walter Kempowski: Im Block
Schuld – 2007, Besuch bei Walter Kempowski, ein paar Wochen vor seinem Tod. Der große Chronist gilt als schwierig. Ich gehe also noch einmal all seine Romane durch, ich möchte mich werkkundig geben. Bei der Aufzählung der Titel, der Jahreszahlen und Protagonisten mache ich dann tatsächlich keine Fehler. Kempowski fragt: Was bin ich eigentlich für Sie, ein Glasfisch? Auf dem Regal hinter ihm stehen eine Unmenge kleiner bunter Glastiere. Welches seiner Bücher mir das Wichtigste ist, will er wissen. Im Block ist ein Haftbericht aus seiner Zeit im Zuchthaus Bautzen. Neunzehn war er, als er von einem sowjetischen Militärgericht wegen Spionage zu fünfundzwanzig Jahren Haft verurteilt wurde, von denen er acht absitzen musste. In der Gefangenschaft verriet er den Bruder und die Mutter. Das Buch ist ein erschütterndes Zeugnis der Schuld und der Scham. Kempowski sagt: „Der Krieg und das Gefängnis haben mich restlos verkorkst.“ An Im Block und an diesen Satz des verehrten Schriftstellers, muss ich, auch in Bezug auf meine eigene Familie, immer wieder denken.
Heimito von Doderer: Die Peinigung der Lederbeutelchen
Wut – Idiosynkrasien sind
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten zugänglich. Bitte melden Sie sich in Ihrem Konto an, oder wählen Sie eines der drei unten stehenden Abos, um sofort weiterzulesen.
Das erfolgreichste, weil intellektuell beweglichste Literaturblatt unserer Tage*
– für den Preis von einem Espresso im Monat.
Förder-Abo
€ 9,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
- Ausgewählte VOLLTEXT E-Books
- Ausgewählte VOLLTEXT Specials
Digital
€ 2,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
Print & Digital
€ 3,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
* Saarländischer Rundfunk
FAQ
Wie kann ich ein VOLLTEXT-Abonnement verschenken?
Sie können alle VOLLTEXT-Abonnements befristet oder unbefristet verschenken. Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr. Danach kann das Abonnement auslaufen oder wahlweise durch die Schenkenden oder die Beschenkten verlängert werden.
–> Bestellinformationen
Was sind E-Paper-Ausgaben?
E-Paper-Ausgaben entsprechen 1:1 der gedruckten Zeitschrift. Abonnenten erhalten nicht nur Zugriff auf die jeweils aktuelle Ausgabe, sondern auch auf ältere Hefte im Archiv (gegenwärtig alle Ausgaben seit 2016).
Gibt es Kündigungsfristen?
Nein, Sie können das Abonnement jederzeit formlos per E-Mail oder Post kündigen.
Ich bin bereits Abonnent der Printausgabe und möchte Zugang zu den Online-Beiträgen, wie komme ich dazu?
Wenn Sie bereits über ein Online-Konto auf Volltext.net verfügen, können Sie mit Ihrem bisherigen Passwort auf die Beiträge hinter der Paywall zugreifen.
Ich kann die heruntergeladenen E-Paper-Ausgaben nicht öffnen.
Die E-Paper-Ausgaben sind mit einem Passwort geschützt. Informationen zum Passwortschutz finden Sie nach der Anmeldung auf der Startseite Ihres Online-Kontos.
Wo finde ich mein Online-Konto?
Am oberen, rechten Rand des Bildschirms finden Sie einen Link „Mein Konto“, über den Sie sich einloggen können.