Presseschau 7. September 2016

André Heller und seine Kritiker / Elke Heidenreich und die Verluderung der Kritik / John le Carres Erinnerungen / Comic von Margaret Atwood / Christoph Ransmayr / Vielfältige Buchpreis-Longlist

Online seit: 7.9.2016

NZZ
Die Verluderung der Kritik
Elke Heidenreich im Literaturclub

FAZ
Mein Vater hatte eben einen komischen Beruf
Der Schauspieler Matthias Brandt ist jetzt auch Schriftsteller.

Die Welt
Das sind die Vorschläge für das Jugendwort des Jahres
„Tintling“, „Banalverkehr“, „isso“

Die Welt
Miroslav Nemec schreibt den „Tatort“-Fanzine-Krimi
Der Kriminalroman erlebt eine neue Eskalationsstufe.

Frankfurter Rundschau
Surreale Schatten
Varujan Vosganians Umbruch-Epos „Das Spiel der hundert Blätter“

Süddeutsche Zeitung
Wie der Fast Kopflose Nick fast seinen Kopf verlor
Neue Harry-Potter-Bücher

Tagesspiegel
So, wie es niemals gewesen sein wird
Christian Krachts Harakiri-Hollywood-Historienroman „Die Toten“.

Tagesspiegel
Der Kampf der Katzenmenschen
Comic von Margaret Atwood

Die Presse
Denis Scheck: Roman des Jahres kommt aus Österreich
Scheck nennt Christoph Ransmayrs „Cox oder Der Lauf der Zeit“ einen „wahnsinnig schlauen Roman“.

Die Presse
„Tractatus“-Preis des Philosophicum Lech geht an Hartmut Rosa
Der deutsche Soziologe erhält den mit 25.000 Euro dotierten Preis des Philosophicum Lech für „Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung“.

Die Presse
Vielfältige Buchpreis-Longlist
Die 13 Titel auf der Longlist des neu ins Leben gerufenen österreichischen Buchpreises bergen Überraschungen.

Der Spiegel
„Ich bin zum Lügen geboren“
Memoiren von John le Carré

 

–> Tägliche Literaturnachrichten als Newsletter bestellen