NZZ
Die Suche nach der Wahrheit
Karl-Markus Gauß über Norbert Gstreins Roman „In der freien Welt“
NZZ
Als die Jeunesse dorée küsste und tanzte
Irène Némirovsky: «Zu zweit»
NZZ
Krieg um die Seelen
Ilma Rakusa über Ulrich Schmids Buch zu Putins Polittechnologie
NZZ
Im Taumel der Bilder
Durs Grünbeins Dresdner Kindheitserinnerungen
NZZ
Wenn die Sonne erlischt
Georgi Gospodinovs Erzählband „8 Minuten und 19 Sekunden“
FAZ
An der Nordseeküste am plattdeutschen Strand
Nis-Momme Stockmann: „Der Fuchs“
FAZ
„Überläufer“ überrascht Witwe von Siegfried Lenz
Ulla Lenz wusste nichts von dem Roman
FAZ
Für die Freiheit des radikalen Neubeginns
Silvia Bovenschen zum 70.
FAZ
Peter Paul Althaus: „In der Traumstadt“
Frankfurter Anthologie
Die Welt
Das Evangelium nach Emmanuel
Emmanuel Carrère: Das Reich Gottes
Die Welt
Der Geruch nach Hoffnung, Lethargie und Dederon
Christoph Heins neuer Roman „Glückskind mit Vater“
Die Welt
Der Autor von „Herr der Gezeiten“ ist tot
In seinen Romanen verarbeitete Pat Conroy seine Kindheit mit einem sadistischen Vater
Die Welt
Was genau ist an Sloterdijk eigentlich rechts?
Herfried Münkler gegen Rüdiger Safranski und Peter Sloterdijk.
Die Welt
Wie man ein Paradies namens Denken findet
George Steiner
Süddeutsche Zeitung
Sloterdijk wettert gegen „unverantwortliche Journalisten“
In München übt der Philosoph Medienkritik
Süddeutsche Zeitung
Pfaueninsel
Neue deutsche Lyrik
Die Presse
„Ich klag nicht für mich allein“
Anna Achmatowa – Ein Porträt zu ihrem 50. Todestag.
Die Presse
Zwischen Wien und Istanbul
Nellja Veremej macht einen symbolischen Ort im alten Jugoslawien zur Hauptperson.
Die Presse
Umgekommen oder zu Tode gefoltert?
In ihrem Debütroman begibt sich Olja Alvir auf die Suche nach ihren Wurzeln.
Frankfurter Rundschau
Die schönen Tage von Cadaqués
Milena Busquets „Auch das wird vergehen“
Frankfurter Rundschau
Der Pionier
Nachruf Hans-Albert Walter
Tagesspiegel
Über die Spaltung der polnischen Gesellschaft
Interview mit Adam Zagajewski
Tagesspiegel
Wölfe sind unter uns
Roland Schimmelpfennigs Romandebüt Die
Die Zeit
Unter Räubern
Saskia Sassen prangert die Probleme der Welt an, enthält uns aber Lösungen vor.
Die Zeit
Unsere neue Arschlochkultur
Von Michael Ebmeyer
Der Spiegel
Bestseller-Autor Pat Conroy ist tot
Er schrieb „Die Herren der Insel“ und arbeitete als Drehbuchautor.
Der Spiegel
Wir sind jung, wir sind schön, unsere Witze sind meta
Romandebütantin Ronja von Rönne
Der Standard
Frausein in Österreich: Schön. Fleißig. Gehorsam. Gut.
Von Marlene Streeruwitz
Der Standard
Patti Smith: Mittagsstunde
Ein Vorabdruck aus „M Train“
Der Standard
Giorgio Bassani: Eine unwiederbringlich verlorene Zeit
Ein Porträt zum 100. Geburtstag
Deutschlandradio
Wie Computerspiele Geschichten erzählen
Literatur aus der Konsole
Deutschlandradio
Großbauer trifft auf Windparkinvestor
Juli Zeh: „Unterleuten“
Deutschlandradio
Katastrophen in der japanischen Literatur
Ansichten der vergänglichen Welt