NZZ
„Literatur ist Rebellion“
Die Utopie der Perfektion mache die Welt zur Hölle, sagt Mario Vargas Llosa.
NZZ
Die Sache mit dem Suizid
Das Romandebüt der Österreicherin Sandra Weihs
NZZ
Das Glück der Welt vermehren
Peter Singer und der „effektive Altruismus“
FAZ
Grausame Witze für Europa
Schriftsteller auf Busreise
Die Welt
Wohin wir auch reisen – Deutsch ist schon da
Nicht nur Nazi, Panzer und Kindergarten: Überraschende deutsche Lehnwörter existieren in fast allen Sprachen der Welt.
Die Welt
Wen Gott verderben will, verblendet er zuvor
Der Schriftsteller Carl von Siemens über die schmerzhafte Fremdheit, die plötzlich zwischen England und Deutschland herrscht.
Frankfurter Rundschau
Auf der Flucht vor Philosophie und Soziologie
Das Jahrhundert des Claude Lévi-Strauss
Frankfurter Rundschau
Die Schatten mit sich tragen
Eoin McNamee: „Blau ist die Nacht“
Der Standard
Der Hund im Biest
Houellebecq-Ausstellung in Paris
Der Standard
Edgar Hilsenrath bekommt Hilde-Domin-Preis
Der Autor habe der Erfahrung von Exil in literarisch einzigartiger, kühner Weise Ausdruck verliehen
Deutschlandradio
Von New York ins beschauliche Potsdam
Daniel Kehlmann im Gespräch
Deutschlandradio
„Ein Großwerk der Poesie“
Sibylle Lewitscharoff über die „Göttliche Komödie“