Presseschau 6. September 2016

Longlist zum Österreichischen Buchpreis / Katja Lange-Müller / Juli Zeh im Gespräch / Sibylle Lewitscharoff / Bruno Steiger / Silke Scheuermann / Sherko Fatah / Olga Martynova u.v.m.

Online seit: 6.9.2016

NZZ
Beim Sterben sind wir Anfänger
Katja Lange-Müllers Roman „Drehtür“

NZZ
Juli Zeh über ihren Roman „Unterleuten“
Im Dorf sind die Leute toleranter

NZZ
Ums Ganze
In seinen „Späten Notizen“ zieht der Schriftsteller Bruno Steiger so etwas wie eine literarische und philosophische Lebensbilanz.

Frankfurter Rundschau
Keine zu großen Erwartungen
Silke Scheuermann „Wovon wir lebten“

Frankfurter Rundschau
Autor ohne Rüschenhemd
Sherko Fatah wird ins Bergener Stadtschreiberamt eingeführt.

Tagesspiegel
Die Engelsflüsterin
„Der Engelherd“ von Olga Martynova

Die Zeit
Warum kokettiert die Freiheit mit der Diktatur?
Der russische Schriftsteller Boris Schumatsky verzweifelt an den Putin-Verstehern des Westens.

Der Standard
1. Österreichischer Buchpreis
Köhlmeier und Mayröcker auf Longlist

Der Standard
Wieder unter Strom
Mitte September erscheint im Taschen-Verlag eine auf 1968 (!) Exemplare limitierte Collector ’s Edition von Tom Wolfes Paradestück des New Journalism.

Die Presse
Österreichischer Buchpreis
Köhlmeier und Mayröcker nominiert

Der Spiegel
Liebe, unheilbar
Connie Palmen: Du sagst es

Deutschlandradio
Dante-Roman scheitert an Schlaumeierei
Sibylle Lewitscharoff: „Das Pfingstwunder“

 

–> Tägliche Literaturnachrichten als Newsletter bestellen