Presseschau 5. August 2016

Haslinger vs. Jelinek / Hans Christoph Buch im Gespräch / Was Mächtige gern lesen / Bücher zu Amok und Terror / Kehrt die engagierte Literatur zurück?

Online seit: 5.8.2016

NZZ
Die Unvernunft der vernünftigen Welt
Max Weber hat die These von der entzauberten Welt in die Welt gesetzt. Die Gegenwart indessen zeigt, dass der Zauber in vielerlei Gestalt die Welt noch immer heimsucht. Von Karl-Heinz Ott

NZZ
„Also sage ich was“
Elfriede Jelinek zur Türkei

Frankfurter Rundschau
„Alle anderen sind ihm gleichgültig“
Günter de Bruyn: „Die Somnambule oder Des Staatskanzlers Tod“

Frankfurter Rundschau
Der moralische Imperativ des Schreibens
Kehrt die engagierte Literatur zurück?

Tagesspiegel
Vor der Stille
Neu aufgelegt: J. Bernlefs Roman „Hirngespinste“.

Der Standard
Verhaftete Autoren in der Türkei: Die Wellen
Die Schriftstellervereinigungen sind sonderbar schweigsam angesichts der Massenverhaftungen in der Türkei.

Der Standard
Türkei: PEN-Präsident Haslinger weist Elfriede Jelineks Kritik zurück
„Seit drei Wochen mit nichts anderem befasst“

Die Presse
Politiker und Literatur: Harter Hemingway für mächtige Männer
Sie lieben „Wem die Stunde schlägt“ und „Der kleine Prinz“, Marc Aurel und die Bibel – oder wollen, dass die Welt das glaubt.

Die Zeit
Die bequeme Stille der Vergangenheit
Diese Zeiten, die wir unmittelbar erleben, machen einen gigantischen Lärm. Was sollen wir dagegen tun? Von Tanja Maljartschuk

Deutschlandradio
Im Kopf eines Fanatikers
Amok und Terror − was wir jetzt lesen

Deutschlandradio
Game Over beim Amoklauf
Amok und Terror − was wir jetzt lesen

Deutschlandradio
Reisen als Lebenselixier
Hans Christoph Buch im Gespräch mit Andrea Gerk

 

 

–> Tägliche Literaturnachrichten als Newsletter bestellen