NZZ
Er wird es schon regeln
Der Literaturwissenschafter Michael Gamper untersucht in einer materialreichen Studie die Geschichte des „grossen Mannes“ – eines „politischen Phantasmas“.
FAZ
Die SPD überrascht sich selbst
Die Literaturkritikerin Ina Hartwig wird Frankfurter Kulturdezernentin
FAZ
Nur das nackte Leben in der verdünnten Luft
Andrzej Stasiuk auf Reisen im Osten
FAZ
„Sie hat mich einem Despoten zum Tee serviert“
Böhmermann im Interview
Frankfurter Rundschau
Funkelnde Spekulationen
Jeanette Winterson und Howard Jacobson erzählen „Das Wintermärchen“ und „Der Kaufmann von Venedig“ neu
Frankfurter Rundschau
Racheengel mit dem Teufel im Leib
Minette Walters’ Psychothriller „Der Keller“
Die Welt
Als er Krebs bekam, rettete er zuerst seine Ehe
Ein bewegendes Buch: „Bevor ich jetzt gehe“ wurde zu Recht ein Bestseller.
Die Welt
Dieser Adel konnte nichts. Nur heiraten und Kultur
Das Geschlecht der Ernestiner war politisch bedeutungslos, aber wir verdanken ihm letztlich die Weimarer Klassik.
Die Welt
Rede zur Ablehnung des Axel-Springer-Preises
Von Ronja von Rönne
Die Welt
Lidice oder Wohin völkisches Denken führen kann
1942 schrieb Gerald Kersh einen großen Roman über Lidice. Jetzt wurde er übersetzt.
Tagesspiegel
Traum in Scherben
Vor Pfingsten diskutieren Schriftsteller in der Berliner Akademie der Künste über Europa.
Der Spiegel
Geldsorgen, Gewichtsprobleme, große Comic-Kunst
25 Jahre „Love and Rockets“ in Deutschland
Deutschlandradio
Die Liebe in den Zeiten der Eurokrise
Anna Hahn: „Das Kleid meiner Mutter“
Deutschlandradio
Lesetipps der Literaturredaktion
Buchempfehlungen Mai 2016
Deutschlandradio
Geschichten vom Leben einer „Zauberstadt“
Marko Martin: „Tel Aviv“
–> Tägliche Literaturnachrichten als Newsletter bestellen