Presseschau 29. Februar 2016

Karl Dedecius ist tot / Houellebecq wird 60 / Henry James’ hundertster Todestag / J. K. Rowlings neuer Krimi / Siegfried Lenz‘ unbekannter Roman u.v.m.

Online seit: 29.2.2016

NZZ
Befiehlt, wer zahlt?
Henry James – Ökonom der Gefühle

NZZ
Eine „Verrückte“ erzählt ihre Geschichte
„Jane Eyre“ und „Die weite Sargassosee“ in Neuübersetzungen

NZZ
Die liebe Langeweile
Edith Whartons kritischer Blick auf die «Zeit der Unschuld»

FAZ
Er brachte uns Polens Literatur
Übersetzer Karl Dedecius tot

FAZ
Unlust am Leben, Angst vor dem Tod
Michel Houellebecq wird 60

FAZ
Warum Stoibers Transrapid-Rede eigentlich Kunst ist
Die Ästhetik des Stotterns

FAZ
Kamel Daoud: „Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung“
Lesesaal

Die Welt
Die Hure gehört hier zum Honorar
Die Erzählungen von Mircea Cărtărescu

Tagesspiegel
Crowd und Rügen
Carlsen versucht Veröffentlichungen mit Hilfe seiner Leser zu finanzieren.

Tagesspiegel
Kampf um die Ehre
Comics gegen Terrorismus und Sexismus

Tagesspiegel
Das Leben der anderen
Zum 100. Todestag von Henry James

Frankfurter Rundschau
Verstehen und andere verstehen lassen
Zum Tod des großen Vermittlers Karl Dedecius

Frankfurter Rundschau
Der Hund ist schon tot
Brooke Davis „Noch so eine Tatsache über die Welt“

Süddeutsche Zeitung
Der stille Mann
Welten und Menschen prallen aufeinander, Henry James schaut zu

Süddeutsche Zeitung
Triumph im Schmerz
Siegfried Lenz‘ bisher unbekannter Roman „Der Überläufer“

Süddeutsche Zeitung
Biss in die Knochen
Neuer Krimi von J.K. Rowling

Die Zeit
Ein radikaler Erzähler
Henry James, der Menschenforscher mit dem durchdringenden Blick.

Die Zeit
„Wir dürfen so viele Frauen umbringen, wie wir wollen“
Eine Geschichte aus Laurie Pennys Erzählungsband „Babys machen“.

Der Spiegel
Wenn es dem Pfau zu wohl wird
Isabel Bogdans Debütroman „Der Pfau“

Der Spiegel
Eine Zumutung – aber eine dringend nötige
Heinz Strunk: Der goldene Handschuh

Der Standard
Alles andere als ein Witz
David Grossman: „Kommt ein Pferd in die Bar“

Der Standard
Die fetten Herrenjahre sind vorüber
Michael Kumpfmüller: „Die Erziehung des Mannes“

Der Standard
Alfred Goubran: Die Angst vor dem anderen
Ein Vorabdruck aus seinem neuem Roman „Das letzte Journal“

Der Standard
„Man bleibt fremd“
Abbas Khider im Gespräch

Die Presse
Hier ist niemand glücklich
Henry James ist im deutschsprachigen Raum nie wirklich angekommen.

Die Presse
Das Maiskorn aus dem Kot
16 Jahre Gulag: die nüchternen Manuskripte der altösterreichischen Ärztin Angela Rohr.

Die Presse
Der raue Charme des Cormoran Strike
J. K. Rowling: „Die Ernte des Bösen“