Presseschau 25. März 2016

Sibylle Lewitscharoff: „Soll Hitler etwa froh im Himmel rumturnen?“ / Reinhard Jirgl wehrt sich gehen Rafik Schami / Werkausgabe Ernst Jandl u.v.m.

Online seit: 25.3.2016

NZZ
Roman vs. Leben
Schriftsteller Edouard Louis vor Gericht

FAZ
Rafik Schami überschreitet Grenze zur Verleumdung
Reinhard Jirgl wehrt sich

Die Welt
Wenn der Himmel über dem weißen Abschaum weint
Daniel Woodrell: Tomatenrot

Der Spiegel
Eine Heimat, immer irgendwo dazwischen
Szczepan Twardochs schlesische Familiensaga „Drach“

Die Presse
Sibylle Lewitscharoff: „Soll Hitler etwa froh im Himmel rumturnen?“
Warum Büchner-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff an einen strafenden Gott und die befreiende Wirkung von Spatzen glaubt – und an die baldige Säkularisierung des Islam.

Die Presse
Rushdie: Nobel-Akademie verurteilt Todesdrohung
1989 wurde Rushdie, nach Veröffentlichung des Romans „Die satanischen Verse“, vom Iran mit einer Fatwa belegt.

Die Presse
Ernst Jandl: Vollständige Werkausgabe erschienen
„Werke in 6 Bänden“ beinhaltet über 3.700 Seiten und rund 300 bisher unveröffentlichte Texte.

Deutschlandradio
Dämonische Düsternis in Alaska
William Giraldi: „Wolfsnächte“

 

–> Tägliche Literaturnachrichten als Newsletter bestellen