Presseschau 23. Juni 2016

Comic über Afro-Sachsen / Der Fall Jauss / Schirrmacher-Preis für Houellebecq / Hannah Arendt / Lafcadio Hearn / Priessnitz-Preis für Sandra Gugic / DBC Pierre u.v.m.

Online seit: 24.6.2016

NZZ
„Literatur bedarf der Mystifikation“
Gespräch mit dem kolumbianischen Schriftsteller Héctor Abad

NZZ
Gezeichnet vom Kolonialismus 
Comics von Olivier Schrauwen

NZZ
Hermeneutik des Verschweigens
Ottmar Ettes Buch „Der Fall Jauss“

Die Welt
Michel Houellebecq erhält Frank-Schirrmacher-Preis
Die Auszeichnung würdigt „herausragende Leistungen zum Verstehen unserer Zeit“.

Die Welt
Natürlich gibt’s auch Afrosachsen
Birgit Weyhe Comic über die heimatlosen Mosambikaner in der DDR

Frankfurter Rundschau
Was es heißt, fremd zu sein
Hannah Arendt zu lesen, macht es leichter, die Gegenwart zu verstehen.

Frankfurter Rundschau
Das Glück des Exils
Eine Begegnung mit dem Erzähler Rafik Schami.

Frankfurter Rundschau
Aus dem Gedächtnis schreiben
Zum Tode von Wolfgang Welt

Frankfurter Rundschau
Schön wie Sahne
Lafciado Hearn „Youma“

FAZ
Dieser Zauber ist nicht umsonst zu haben
Rafik Schami zum Siebzigsten

Tagesspiegel
Die Vogelflüsterin
US-Autorin Nell Zink

Die Zeit
Kauft euch einen Hund
Michel Houellebecq offenbart die Glücksformel.

Der Standard
Reinhard-Priessnitz-Preis für Sandra Gugic
Die Jury lobt „konsequente und sprachlich avancierte Darstellung der großstädtischen Lebenswirklichkeit“

Der Standard
Max, Mosche und der Zauberer
Emanuel Bergmanns geschmeidige, aber seelenlose Zauberroman-Etüde

Deutschlandradio
Auf den Spuren eines alten Dorfgeheimnisses
In einem Gespräch mit seiner Großtante erfuhr der Journalist Jochen Metzger von Massenvergewaltigungen, die es 1945 in seinem badischen Heimatdorf gegeben hat.

Deutschlandradio
Lust am Gespensterspiel
DBC Pierre: „Frühstück mit den Borgias“

 

–> Tägliche Literaturnachrichten als Newsletter bestellen