Presseschau 23. Februar 2016

Raimund Fellinger: „Welcher Schriftsteller ist kein Kotzbrocken“ / Dominiert Kiepenheuer & Witsch das Literarische Quartett? / Orhan Pamuk über Umberto Eco / u.v.m.

Online seit: 23.2.2016

NZZ
Ins Innere des Daseins horchen
Noëmi Lerchs fabelhaftes Prosadebüt «Die Pürin»

NZZ
In Kölner Hand
Verlags-Monokultur beim «Literarischen Quartett»
Erstaunlich, wie stark der Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch vertreten ist.

Die Welt
Komm, wir stehlen uns die Zeit zum Träumen
Michael Ende wurde geliebt und ignoriert

Die Welt
Die russische Revolution ist nur noch ein Traum
Nadja Tolokonnikova: „Anleitung für eine Revolution“

Die Welt
Die Legende von Liebe und Mord in Israel
Elisabeth Herrmann: Totengebet

FAZ
Scharfsinn, Witz und Wissen
Orhan Pamuk über Umberto Eco

Tagesspiegel
Katzenfrauen, Katzenfresser
Joanna Bator und ihr moderner Schauerroman „Dunkel, fast Nacht“

Frankfurter Rundschau
Die falsche Doppelgängerin
Vendela Vida: „Des Tauchers leere Kleider“

Süddeutsche Zeitung
»Welcher Schriftsteller ist kein Kotzbrocken?«
Raimund Fellinger im Gespräch

Süddeutsche Zeitung
Schimpf und Schande
Manfred Mittermayers Bernhard-Biografie

Die Presse
Umberto Eco: Letztes Werk erscheint am Freitag
Der Essay „Pape Satan Alepp – Chronik einer liquiden Gesellschaft“ hätte ursprünglich erst im Mai veröffentlicht werden sollen

Die Presse
Harper Lee in Heimatstädtchen beigesetzt
Nur Familienmitglieder und Freunde waren zur Trauerfreier geladen.

Der Spiegel
Geflohen vor den Mullahs, angekommen bei Ulla
„Nachts ist es leise in Teheran“