NZZ
Ganz Europa ein Irrenhaus
Romain Rollands Tagebücher
NZZ
Versuch über einen Massenmörder
Åsne Seierstads beklemmendes Buch über Anders Breivik
NZZ
Ein Schreibtischtäter, der sich als Opfer stilisiert
Carl Schmitts „Glossarium“, neu ediert
NZZ
Für die Freiheit der Frau
Autorin Benoîte Groult gestorben
Die Welt
„Uns droht eine Politik der Angst“
Robert Harris: Mit dem EU-Referendum erlebt Großbritannien seinen Trump-Moment
Süddeutsche Zeitung
„Als Deutscher unter Deutschen darfst du hier nicht glücklich werden“
Diskussion im Münchner Literaturhaus zwischen Julian Nida-Rümelin und Thilo Sarrazin.
Die Zeit
Brits don’t quit
Es scheint, als hätten die Deutschen ein größeres Interesse am Brexit als die Briten selbst. Von Nora Bossong
Der Standard
Gemeinsam besser
Der britische Schriftsteller William Boyd über „Little Englanders“, das Projekt Angst und die Hoffnung auf das Vorbild Schottland
Der Standard
Ein Mensch ist keine Insel
Von Georgi Gospodinow
Der Standard
Sternstunden, keine Sternstunden
Michael Stavarič: Europa war ein Ächzen und Stöhnen und Bluten
Der Standard
Litauens langer Weg nach Europa
Tomas Venclova über einen spätmittelalterlichen Comicstrip, eine Miniatur der EU und das wachsende globale Chaos
Der Standard
Der Fluss Europa
Von Norbert M. Berens
Der Spiegel
Am Ende geht es um den Hund
Houellebecq-Ausstellung in Paris