Presseschau 21. April 2016

Was lesen die Deutschen? / Google rettet verkannte Genies / Charlotte Brontë / Sibylle Lewitscharoff über Literatur und Theologie / „Emanzipation im Islam“ muss geschwärzt werden u.v.m.

Online seit: 21.4.2016

NZZ
Teuflische Würze
Sibylle Lewitscharoff über Literatur und Theologie

NZZ
Unglücklich verliebt
Lena Anderssons Roman „Widerrechtliche Inbesitznahme“

NZZ
Erschütternd
Gedichte von Olga Berggolz in neuer Übersetzung

Die Welt
Warum kein Gott mehr in Frankreich leben will
Christian Roux: „Mann mit der Bombe“

Die Welt
Die Schwestern, die Liebe, der Tod
Mythos Brontë

Die Welt
Erdogan-Anwalt erwirkt Buchschwärzung
„Emanzipation im Islam“ wird geschwärzt ausgeliefert

Die Welt
Google ist die Rettung für alle verkannten Genies
Google darf weiter Bücher einscannen

FAZ
Wie soll man in so einem Land leben können?
Auch davon will Erdogan nichts wissen: Talin Suciyan beschreibt neue Details der Geschichte der Armenier in der Türkei, die den Völkermord von 1915 bis heute leugnet.

Süddeutsche Zeitung
Mit Gedichten gegen den Kapitalismus
Mit seinen öffentlichen Installationen kritisiert Robert Montgomery die Konsumgesellschaft.

Süddeutsche Zeitung
Nach dem Hundertjährigen kommt der Mörder
Jonas Jonassons neuer Roman.

Tagesspiegel
Kindercomic ist meistverkauftes Buch in Deutschland seit 2011
Was lesen die Deutschen?

Der Standard
Tatsachenfantasien aus dem deutschen Osten
Der neue Roman „Oben das Feuer, unten der Berg“ ist ein kritischer, poetisch lohnender Blick auf die DDR

Die Presse
Milli Görüş klagt gegen deutsches Islam-Buch
„Emanzipation im Islam“ von Sineb El Masrar wurde zurückgezogen. „Die Presse“ recherchierte, warum.

Deutschlandradio
„Ich bin ausgeschöpft bis zum Grunde“
200. Geburtstag von Charlotte Brontë

Deutschlandradio
Schauergeschichte mit bösem Humor
Hilary Mantel: „Jeder Tag ist Muttertag“

Deutschlandradio
Aus der Sackgasse Teheran in die neue Heimat Israel
Der iranische Schriftsteller Payam Feili durfte in Israel politisches Asyl beantragen.

 

–> Tägliche Literaturnachrichten als Newsletter bestellen