Presseschau 19. Februar 2016

Warum Karen Duves Roman so nervt / Schwul im Iran / Schweizer Literaturpreise 2016 / Handkes Foul in Princeton u.v.m.

Online seit: 19.2.2016

FAZ
Hauptsache, gebrüllt
Warum einem „Macht“ von Karen Duve so auf die Nerven geht.

Die Welt
Als Peter Handke kam, verbal foulte und siegte
Jörg Magenau: „Princeton 66“

Die Welt
Es ist völlig egal, wie schlecht man Tippen kann
Man kann mit zwei Fingern genau so schnell tippen wie mit zehn.

NZZ
Der Altphilologe Klaus Bartels wird 80
Die Antike ist nicht tot – sie ist nicht einmal vergangen

NZZ
Das Leuchten des Alltags
Alberto Nessi erhält den Grand Prix Literatur.

NZZ
Die Frühlingskrankheit treibt literarische Blüten
Alberto Nessi: «Miló»

Der Spiegel / bento
„Viele junge Iraner kämpfen mit einer Identitätskrise“
Payam Feili gibt Homosexuellen aus Iran eine Stimme

Süddeutsche Zeitung
Brückenbauer nicht ganz wider Willen
Orhan Pamuk erklärt die politische Situation der Türkei

Süddeutsche Zeitung
Camus‘ namenlos ermordeter Araber hat jetzt einen Namen
Kamel Daoud: „Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung“

Der Standard
Verknüpfen und Unverknüpftlassen
Peter Handkes Textsammlung „Tage und Werke“

Der Standard
Leipziger Buchmesse: Zuwanderung und Integration im Fokus
In diesem Jahr gibt es keinen Länder-, sondern einen Programmschwerpunkt

Die Presse
„Gegendarstellung“: Ein Araber kontert Camus
Kamel Daoud: „Der Fall Meursault“