Presseschau – 16. April 2025

Peter Handke vs. „Demokratie“ / Neue Funde zu Unselds NSDAP-Mitgliedschaft / Mareike Fallwickl / Joachim B. Schmidt / Jane Austen …

Online seit: 16. April 2025

NZZ
Mareike Fallwickl hat ein Plädoyer für liebe Männer geschrieben
„Männer haben eine Vormachtstellung in unserer aktuellen Gesellschaftsform. Aber sie haben sich nicht aktiv dafür entschieden“, schreibt die österreichische Autorin in ihrem Essay „Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen“.

Frankfurter Rundschau
Der Wink der Robbenfrau
Joachim B. Schmidt schreibt eine Liebeserklärung an seine Wahlheimat Island – und an den legendären Fährmann Jon Magnusson Osmann.

Die Presse
Jane Austen feiern: Auf zum Kostümball!
Feste, Paraden, Nähkurse: Im Jahr ihres 250. Geburtstags liegt nicht nur England im Jane-Austen-Fieber. Was macht die ungebrochene Faszination der Schriftstellerin aus?

Der Standard
Literaturnobelpreisträger Peter Handke: „Ich kann das Wort Demokratie nicht mehr ausstehen“
Der Schriftsteller weigerte sich in einem ORF-Interview erneut, den Massenmord in Srebrenica als „Völkermord“ zu bezeichnen. Auch mit Aussagen zur Demokratie und Ukraine polarisierte er

Tagesspiegel
Peter Handke sendet wieder: „Ich kann das Wort Demokratie nicht mehr ausstehen“
Sein letztes Buch war ein Zwischenwerklein, und doch wird der Literaturnobelpreisträger gerade viel interviewt. Warum bloß?

Die Zeit
Ein einziges Herzklopfen
Feridun Zaimoglu reist zu seinem toten Vater.

Die Zeit
Wie Siegfried Unseld seine NSDAP-Vergangenheit unterschlug
Neue Archivfunde der ZEIT belasten den legendären Suhrkamp-Verleger. Und räumen jede Vermutung aus, er habe von seiner Aufnahme in die NSDAP nichts gewusst.