Presseschau 15. April 2016

Hat Juli Zeh für ihren aktuellen Roman abgeschrieben? / Kiezdeutsch / Catull schmäht Caesar / Robert Seethaler / Arnold Wesker u.v.m.

Online seit: 15.4.2016

FAZ
Ischwör, morgen bin ich Arzt!
Kiezdeutsch – Wenn Minimalgrammatik zur Sprachreform verklärt wird

Süddeutsche Zeitung
Hat Juli Zeh für ihren aktuellen Roman abgeschrieben?
Eine irrwitzige Recherche

Die Presse
Die Kunst, einen Caesar zu schmähen
Catull zielte mit seinen Schmähgedichten gegen Julius Caesar tief unter die Gürtellinie, so wie arabische Männer gegen ihre Frauen oder Feinde.

NZZ
Working Class
Zum Tod des britischen Dramatikers Arnold Wesker

Frankfurter Rundschau
„Ich bin ein glücklicher Mensch“
Jacky Dreksler: „Für mich bestand die Erziehung im Wesentlichen daraus, dass meine Mutter mich auf das Leben im Ghetto und im KZ vorbereiten wollte.“

Die Presse
Man Booker International Prize: Shortlist mit Robert Seethaler
Der Autor wurde für seinen behutsamen Roman „Ein ganzes Leben“ nominiert.

Die Zeit
Am Ende leider angekommen
Schorsch Kamerun erzählt von seinem Leben als Punk-Künstler.

Die Zeit
Zerstören können wir uns nur selbst
Geht man heute durch Paris, spürt man den Willen, sich das eigene Lebensgefühl nicht nehmen zu lassen. Von Michael Ebmeyer

Deutschlandradio
Teenager-Humor – auch für Erwachsene
Nadja Fendrich: „DieLochis – Bruder vor Luder“

 

–> Tägliche Literaturnachrichten als Newsletter bestellen