NZZ
So also ist der Tod: keine Harfen oder Posaunen, kein Fegefeuer und keine Reinkarnation, stattdessen ein grosses Nirgendwo
Paul Austers Roman «Baumgartner» ist ein melancholisch-nachdenklicher Text über das Alter und das Sterben. Er hat viele Stärken und einige Schwächen.
Die Welt
Die Geschichte einer queeren Emanzipation im Helsinki der 1970er-Jahre
Im Helsinki der Siebzigerjahre entdeckt die finnische Star-Autorin Pirkko Saisio ihre Homosexualität. Ihre Selbstfindung zwischen Kommunismus, Katholizismus und Queerness hilft auch dabei, heutige Debatten zu verstehen.
Die Welt
„An die Leser darf man beim Schreiben schon auch denken“
Tonio Schachinger hat Sprachkunst studiert, doch seine wahre Leidenschaft gilt dem Gaming. Mit „Echtzeitalter“ gewann er nicht nur den Deutschen Buchpreis, sondern landete auch einen Bestseller. Beim Besuch in Wien verrät er sein aktuelles Lieblingscomputerspiel.
FAZ
Porträt einer verdächtigen Familie
Was hat der Tod eines amerikanischen Weltkriegsveteranen mit dessen Vergangenheit zu tun? Elisabeth Bronfen begibt sich in ihrem Debütroman auf Spurensuche.
Süddeutsche Zeitung
Der König muss betteln
Das Goethe-Haus in Weimar schließt wegen Sanierung. Für wie lange, hängt von der Finanzierung ab. Claudia Roth macht wenig Hoffnung.
Süddeutsche Zeitung
„Wir müssen andere, bessere Entscheidungen treffen“
Der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss kuratiert beim Literaturfest München ein Forum zum Thema Erben. Ein Gespräch über die Bedeutung von Herkunft und Geld, über Trauerarbeit angesichts vieler Versäumnisse – und die Möglichkeiten, unsere Zukunft zu gestalten.
Süddeutsche Zeitung
Der Geruch von Glück und Armut
Dieses Buch fühlt sich an wie eine Lebensphase: In ihrem epochalen Roman „Bitternis“ erzählt die polnische Autorin Joanna Bator Weltgeschichte als Epos weiblichen Alltags.
Die Presse
Natalja Tschajkowska: Waschmaschinen für faule Leute
Die ukrainische Autorin Natalja Tschajkowska erzählt in schlichten Sätzen von alltäglicher Gewalt und Terror in der Ehe – direkt und unter die Haut gehend.
Tagesspiegel
Jens Andersons Buch über die dänische Schriftstellerin Tove Ditlevsen: Lieber Biofiktion als eine Biografie
Großes Puzzle, das womöglich nicht aufgeht: Der dänische Literaturkritiker hat ein Porträt von Tove Ditlevsen verfasst, das sich ausschließlich auf ihre autofiktionalen Schriften verlässt.
Tagesspiegel
„Im Einklang stehn mit jedem Ort“
Der Band „Über Grenzen sprechend“ versammelt Ingeborg Bachmanns Korrespondenz mit ihren Dichterkolleginnen Marie Luise Kaschnitz, Hilde Domin und Nelly Sachs.
Tagesspiegel
Oscar Wilde und seine Schriften aus dem Gefängnis
In neuer Übersetzung unter dem Titel „Aus der Tiefe“: Oscar Wildes erschütterndes Gefängnisdokument „De Profundis“ und seine „Ballade aus dem Zuchthaus Reading“.
Frankfurter Rundschau
„Kalmann und der schlafende Berg“ – Verflixte USA-Reise
Joachim B. Schmidts junger Held Kalmann landet mitten im Sturm.
Frankfurter Rundschau
„Das Haus“ von Monika Maron: Es brennt immer noch
Ein Reh, ein Königspudel, das Feuer von Notre-Dame und im Wald nebenan: Monika Marons abgeklärter Roman „Das Haus“.
Frankfurter Rundschau
Walter-Hasenclever-Literaturpreis für Norbert Scheuer
Sein poetisches Revier ist die Eifel: Jetzt wurde der Autor Norbert Scheuer ausgezeichnet.
Der Standard
Zadie Smith und ihr historischer Fake-News-Roman „Betrug“
Die britische Autorin („Zähne zeigen“) geht in ihrem neuen Werk einem historischen Prozess im London des 19. Jahrhunderts nach
—> Presseschau als Newsletter abonnieren