Presseschau 10. März 2016

Sloterdijk beklagt Beißwut / Benjamin von Stuckrad-Barres „Panikherz“ / Inge Jens über die letzten Jahre ihres demenzkranken Mannes Walter u.v.m.

Online seit: 10.3.2016

NZZ
Die Bücher von drei Nominierten
Mit Roland Schimmelpfennig, Nis-Momme Stockmann und Heinz Strunk sind drei Autoren für den Leipziger Buchpreis nominiert, die das Desaster Gegenwart ganz unterschiedlich in den Blick nehmen.

Die Zeit
Primitive Reflexe
In der deutschen Flüchtlingsdebatte erleben Rüdiger Safranski und ich Beißwut, Polemik und Abweichungshass. Eine Antwort auf die Kritiker. Von Peter Sloterdijk

Die Welt
„Ich wollte ihn nicht verstecken“
Als Walter Jens dement wurde, sprach man öffentlich kaum über die Krankheit.

Die Welt
Das Kokain und ich in einem Raum. Was nun?
Ein Auszug aus Benjamin von Stuckrad-Barres „Panikherz“.

FAZ
Kritik der prophetischen Vernunft
Neues von Sloterdijk

Tagesspiegel
Gnade des zweiten Akts
Benjamin von Stuckrad-Barres Autobiografie „Panikherz“

Süddeutsche Zeitung
Die Spießigkeit der Drogensucht
„Panikherz“ von Benjamin von Stuckrad-Barre

Die Presse
Robert Seethaler für Man Booker International Prize nominiert
Mit seinem Roman „Ein ganzes Leben“ schaffte er es auf die Longlist des renommierten britischen Literaturpreises.