Eine Veranstaltung im Literaturhaus Graz geht in Performances, Lesungen und Gespräche den Quellen und Zukünften des Schreibens nach.

Gila Lustiger / Oliver Sacks / Richard Flanagan / Buchbranche gegen Amazon / Emoji als „Wort des Jahres“ u.v.m.

Joachim Meyerhoff / Jean Rhys / Zeruya Shalev / Jérôme Ferrari / Boris Sawinkow / Comiczeichner Mawil u.v.m.

Ian McEwan über die Attentate von Paris / Mosebach über Enzensberger / Ausmalbücher für Erwachsene / Der Zweite Weltkrieg im Echo deutscher Briefe u.v.m.

Plagiatsvorwurf gegen Kehlmann / Schreiben nach der Postmoderne / 100. Geburtstag von Roland Barthes / Schlappe für Verwertungsgesellschaften / Aris Fioretos / Elizabeth George u.v.m.

Tomas Espedal / Ali Mitgutsch / Roland Barthes / Doch kein Remarque-Preis für Adonis? / Aus dem open mike-Journal u.v.m.

Elisabeth Ruge / Fred Vargas / Swetlana Alexijewitsch / Umberto Eco / „Shackletons Reise“ als Bilderbuch / Wie klingt eine Stadt? u.v.m.

Neue Hitler-Biografie / Casanova und de Sade / John Irvings „Garp“ als Serie / Astrid Lindgren und die Pädagogik u.v.m.

Norbert Gstrein in Syrien / Walser über Nietzsche / Lyrik von Judith Holofernes / Reiseberichte von Joseph Roth / Neuer Krimi von J.K. Rowling u.v.m.

Was Goethe verschwieg / Rechte Verlage / Günther Wallraff / Truman Capote / Karl Ove Knausgård

Besuch bei Amazon / Dante Andrea Franzetti verstorben / Neue Bücher von Donald Antrim und Atticus Lish / Eine Begegnung mit Franz Dobler u.v.m

Obama interviewt Lieblingsautorin / Neues Kinderbuch von Joanne K. Rowling / Wissenschaftliche Lektüre / Geschichten vom Briefeschreiben u.v.m.

Knausgård über Houellebecq / Goetz singt beim Büchnerpreis / Terry Pratchetts Plädoyer für Sterbehilfe / Schreibmaschinenbilder u.v.m.

Büchnerpreis-Verleihung an Rainald Goetz / Mirna Funk über Deutschland / Jürgen Beckers Journalroman / Jochen Jung und Michael Krüger erzählen u.v.m.

Autoren in der Deutschstunde / Perry Rhodan wird Comic-Held / Amazon gegen Pirinçci / Richard Ford über „Frank“ u.v.m.

150 Jahre „Max und Moritz“ / „Mein Kampf“-Veröffentlichung in Frankreich / Ralph Dutli / Richard Flanagan / Pferderomane u.v.m.

Übersetzungsfehler der „Ilias“ / Privatsphäre und Literatur / Streit um Thomas Bernhards Nachlass / Zuwachs im „Star Wars“-Universum u.v.m.

Heinz Helle / Jan Koneffke / Clemens Setz / Bora Ćosić / Briefe von Ernest Hemingway u.v.m.

Malbücher für Erwachsene / Memoiren des Ludwig Emil Grimm / John le Carrés Biographie / Geld verdienen als Selfpublisher u.v.m.

Arno Gruen / Jonathan Franzen / Julian Assange bei Asterix

Warum wir Literatur brauchen / Enzensberger über Schwärme / Neuer Asterix / Gary Shteyngart und Lena Gorelik im Gespräch / Georges Perec u.v.m.

Random House kündigt Verträge mit Akif Pirinçci / Selbstzeugnisse von Michail Bulgakow / Alexander Kluge / Astrid Lindgrens Kriegstagebuch / AsterixLeaks / Rudyard Kiplings Reiseberichte u.v.m.

„Mein Kampf“ im Internet / Indiens Literaturschaffende protestieren / Frank Witzels Leben nach dem Buchpreis / Kat Kaufmann / Karl-Markus Gauss u.v.m.

Friedenspreis für Navid Kermani / Crowdfunding in Verlagen / Fake-Rezension im „Spiegel“ / Wie Prominente ihre Bücher vorstellen u.v.m.

Ian McEwan hört Stimmen / Warnruf von Lukas Bärfuss / Österreichischer Buchpreis ab 2016 / Indieszene der SM-Literatur u.v.m.