Robert Harris: „Atheisten sind so unsympathisch wie Ajatollahs“ / John Wray / Matthias Zschokke / Gerald Kershs Lidice-Roman erscheint nach 70 Jahren auf deutsch / Eduardo Mendoza erhält Cervantes-Preis u.v.m.
Bad Sex in Fiction: „Mein Körper war ihr Schaltknüppel“ / Der geduldige Klaus Schöffling / Nora Bossong / Der Manager als Erzähler / Kathrin Schmidt u.v.m.
Messen, Vorhersehen und Steuern von Lektürevorlieben im Web / Ulrike Draesner erzählt ihre Wechseljahre / Jan Koneffke über Ludwig Fels / Gerhard Stadelmaiers Debüt-Roman / Silke Scheuermann u.v.m.
Bücher für düstere Zeiten / Robert Harris: „Die Kirche steht an der Front“ / Leonard Cohen / Siegfried Kracauer / Anna Weidenholzer / Juri Andruchowytsch / Christoph Ransmayr u.v.m.
Stefan Zweigs Facebook / Buchverlage müssen hundert Millionen Euro zurückzahlen / Open Access / Josef Winkler über Hans Henny Jahnn, „Perrudja“ und Persien / Marcos Ana gestorben / Tilman Rammstedt / Barbara Frischmuth u.v.m.
Wer versteht Judith Butler? / Giorgio Agambens Weltbürgerkrieg / Tanja Maljartschuk / Zbigniew Herbert / Rafael Chirbes / Milo Rau / William Gass / Daniel Kehlmann u.v.m.
Asli Erdogan bleibt in Haft / Nico Bleutge über Brigitte Kronauer / Nora Bossong im Iran / Donald Ray Pollock / Kathrin Röggla u.v.m.
William Trevor gestorben / Peter Rühmkorfs gesammelte Gedichte / Sabine Gruber / 100. Todestag von Jack London / Jane Gardam / John le Carré / Geoff Dyer u.v.m.
Wolf Haas im Gespräch / Lyrik zum Klimawandel / Siegfried Kracauer / Eva Menasse über Leif Randt / Christoph Ransmayr im Gespräch / Don DeLillo u.v.m.
J. M. Coetzee zeigt, wie wir uns das Leben erfinden / Adonis und der gescheiterte Islam / Musil-Gesamtausgabe im Netz / Was kann heute „Weltliteratur“ sein? / Das Handwerk der Schriftgestaltung u.v.m.
Sloterdijk, Herrenwitz, Orgasmus & Erkenntniskritik / Dylan: Die Schweden hoffen aufs Frühjahr / Thomas Manns Villa / Anna Weidenholzer / Siri Hustvedt / Jack Londons deutsche Übersetzungen u.v.m.
Dylan demütigt die Akademie / Alle Nobelpreisträger, die daheim geblieben sind / Lena Gorelik über den Judenhass der Flüchtlinge / Zelda Fitzgerald / Haruki Murakami / Elif Shafak im Gespräch / Volker Braun u.v.m.
Dylan: Keine Zeit für Preisverleihung / Daniel Kehlmanns Geistergeschichte / Truman Capote / Christoph Ransmayr / Jonathan Safran Foer / Karl Vossler u.v.m.
Wie sieht das perfekte Buchcover aus? / Mahnwache für Asli Erdogan / Romane aus den USA der Trump-Wähler / Serhij Zhadan über den Krieg im Donbass / Peter Henisch / Christa Wolfs Briefe / Frank Schulz / Siri Hustvedt u.v.m.
Alexander Kluge über Donald Trump / Open Mike / Schweizer Buchpreis für Christian Kracht / Adorno im Roman / Anna Weidenholzer / Hubert Winkels im Gespräch / Karl Ove Knausgård / Grünbein über Biermann / u.v.m.
Nachrufe auf Ilse Aichinger / Friederike Gösweiner über Christian Kracht / Daniel Kehlmann / Ian McEwan / Michael Krüger / „Kontinent Doderer“ / Almut Tina Schmidt u.v.m.
Rüdiger Safranski im Gespräch / John Burnside versucht normal zu werden / Leonard Cohen / Jonathan Safran Foer / Zadie Smith / Botho Strauß / Britischer Buchmarkt u.v.m.
Asli Erdogan droht lebenslange Haft / Autoren über Trump / John Burnside im Gespräch / Terezia Mora / Arthur Rimbaud / Christoph Ransmayr / Birgit Kreipe u.v.m.
Friederike Mayröcker gewinnt den Österreichischen Buchpreis / Tolstois letzter Roman / Zadie Smith im Gespräch / Nathan Hill und Lauren Groff im Gespräch über die USA u.v.m.
Autobiografische Folklore von Melle und Kapitelman / Leidende Männer in der Literatur / Jonathan Safran Foer im Gespräch / Peter Weiss / Stephen King / Haruki Murakami / Sibylle Lewitscharoff u.v.m.
Alle über Marcel Beyer / Wilhelm Genazino / Heinz Strunk / Ian McEwan / Christoph Ransmayr / Peter Waterhouse / Jagoda Marinic u.v.m.
„Publishing ist kein Beruf. Es ist ein Knopf“ / Hans Christoph Buch / John Berger / Büchnerpreis an Marcel Beyer verliehen / Terézia Mora im Gespräch u.v.m.
Georg Klein / Prix Goncourt für Leïla Slimani / Asli Erdogans Hilferuf aus der Haft / Andreas Maier / Jonathan Franzen / J. J. Voskuil u.v.m.
Das Böse und der Literaturbetrieb / Wiedergelesene Bücher / Arnold Stadler / Linke Buchhändler / Elif Shafak im Interview / Terézia Mora / Colm Tóibín u.v.m.
Freud als Bewunderer Mussolinis / Wozu der Handke-Hype? / ORF-Bestenliste / Verlage in Bedrängnis / „In 60 Buchhandlungen durch Europa“ u.v.m.