Presseschau 13. April 2016

Die Schmähkritik bei den Germanen / Keiner nervt wie Biller / Stewart O’Nan / Franzobels Krimi / Boris Schumatsky über deutsche Putinversteher u.v.m.

Online seit: 13.4.2016

NZZ
Kritik ist keine Hetze
Über einen Unterschied, den staatstragende Intellektuelle immer öfter ignorieren

NZZ
Der Riss durch das Ich
„Mein Leutnant“ – Daniil Granins Kriegserinnerungen

NZZ
Der Tag des Herrn, der Tag des Zorns
Die Geschichte des Weltuntergangs

NZZ
Verwirrte Gefühle
Eine Erzählung des finnischen Nobelpreisträgers F. E. Sillanpää

Die Welt
Schmähkritik ist etwas althergebracht Germanisches
Ein Mann, ein Wort

Die Welt
Eingang in die selbstverschuldete Unmündigkeit
Boris Schumatsky über deutsche Putinversteher

Süddeutsche Zeitung
Wege aus dem Verstummen
Vom rumänischen Schriftsteller Norman Manea liegt ein neuer Essay-Band vor.

Süddeutsche Zeitung
Der heiße Kern der Metropole
Henri Lefebvres Streitschrift „Das Recht auf Stadt“

Frankfurter Rundschau
Aus dem Herzen der Eiseskälte
William Giraldi: „Wolfsnächte“

Frankfurter Rundschau
Am Ende des Traumes
Stewart O’Nan „Westlich des Sunset“

Frankfurter Rundschau
So soll das Droste-Kulturzentrum aussehen
Wie die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung die Lebens- und Schreibstätten der Dichterin wachküssen will.

Tagesspiegel
Absturz mit Ansage
Franzobel: „Groschens Grab“

Tagesspiegel
Unterwegs mit dem Provokateur
Kein deutscher Schriftsteller kann nerven wie Maxim Biller.

Die Zeit
Abgemagerte Katzen
Alexandra Kleeman hat einen radikalen Debütroman geschrieben.

Der Standard
Die Irrfahrten eines Sowjet-Schwejks
In seinem Roman „Das bewegte Leben des Lasik Roitschwantz“ nahm der Sowjetautor Ilja Ehrenburg für die Sache der Juden Partei.

Deutschlandradio
Besessen von Gewalt
Kerry Howley: „Geworfen“

Deutschlandradio
Der Siegeszug der Erotic Romance
Kim Kindermann und Kolja Mensing im Gespräch mit Frank Meyer

Deutschlandradio
Ein gezeichneter Kindheitstraum
Weltraum-Comic von Craig Thompson

 

–> Tägliche Literaturnachrichten als Newsletter bestellen