Presseschau 1. Juli 2016

Bachmannpreis / Marcel Beyer über Friederike Mayröcker / Mircea Cartarescu / Michel Houellebecq – Ausstellung / Anna Galkina u.v.m.

Online seit: 1.7.2016

NZZ
Ein ziemliches Chaos
Neue Erzählungen von Mircea Cartarescu

FAZ
Gut gemacht, Cheeseburger!
In den ersten Beiträgen beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt wird geplappert und geplaudert, wo man es nie erwartet hätte.

FAZ
Eine Gleichung von mathematischer Eleganz
Marce Beyer bei Friederike Mayröcker

Frankfurter Rundschau
Die Menschheit, sie stirbt aus
Michel Houellebecq zeigt sich im Pariser Palais de Tokyo als Fotograf, Filmer und Installationskünstler.

Tagesspiegel
Da kann Faust einpacken!
Erster Tag: Die österreichische Autorin Stefanie Sargnagel begeistert die Klagenfurt-Jury mit einer Erzählung aus dem Kneipenmilieu.

Die Welt
Als die weite Welt noch Thomas Anders hieß
Anna Galkinas fulminanter Debütroman „Das kalte Licht der fernen Sterne“

Süddeutsche Zeitung
Boah, eine so von ganz unten und derb lustig dazu
Die Österreicherin Stefanie Sargnagel ist der neue Liebling der Feuilletons

Süddeutsche Zeitung
Sascha Macht – eigentlich alles egal
Sascha Macht stellt in seinem Debütroman Wissens-Hierarchien auf den Kopf

Der Spiegel
Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2016: Literatur als Häschenschule
Damit macht sich die Literaturkritik lächerlich.

Der Spiegel
Der Mythos der Revolution
Arbeiterklasse und Homosexualität

Der Standard
Vom Beisl über den Balkan in die Zukunft
Große Vielfalt am ersten Lesetag

Der Standard
Nigerianischer Schriftsteller Elechi Amadi gestorben
Beschäftigte sich mit den Traditionen und Bräuchen seines Heimatlandes

Die Presse
Stefanie Sargnagel isst „Penne vom Kika“
Die Österreicherin eröffnet die „Tage der deutschsprachigen Literatur“.

Deutschlandradio
Ein Hauch von Hardcore
1. Tag beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt

 

–> Tägliche Literaturnachrichten als Newsletter bestellen