Presseschau 1. Juni 2016

Sloterdijk über Völkerwanderungen und die SPD / Deutschlands Bestsellerautoren 2016 / Judith Hermann / Gorch Fock / Paul Celan / Marcel Proust u.v.m.

Online seit: 1.6.2016

Die Welt
Deutschland, das sind deine Bestsellerautoren 2016
Ein Förster, ein Rapper, Sarrazin und Hitler führten zuletzt abwechselnd die deutsche Bestsellerliste an.

Die Welt
Judith Hermanns fatale Schwäche für Fototapeten
Bekenntnisse eines abgefallenen Fans

Die Welt
„Tschip fud, gud fud, wain und fisch, ßenk-ju“
Luiz Ruffato erzählt eine unvergessliche Migrantengeschichte

Die Welt
Gelungene Integration? Hallo? Ich komm von hier!
Michael Horenis Fußballroman „Asphaltfieber“.

NZZ
Exil – das Wort, in dem ich wohne
Essay der Syrerin Samar Yazbek

NZZ
Zwei Kinderhelden ohne Furcht und Tadel
„Der Wal“ – ein Bilderbuch von Ethan und Vita Murrow

Frankfurter Rundschau
„Das Megathema unserer Zeit heißt Migration“
Der Philosoph Peter Sloterdijk spricht über die Lage der SPD, Wähler- und Völkerwanderungen und Bewahrungsinteressen des Rechtsstaats.

Frankfurter Rundschau
Der nützliche Mann
Diese Woche erscheint der 25. Fall für Commissario Brunetti auf Deutsch.

Frankfurter Rundschau
Mord mit heilendem Ausblick
James Runcie „Der Schatten des Todes“

Tagesspiegel
Irgendwann Liebe
Poesiefestival Berlin

Tagesspiegel
Auge in Auge
Der Autorin Gabriele Goettle zum 70.

Der Standard
Marcel-Proust-Dokumente für 1,2 Millionen Euro versteigert
Manuskripte und Fotos erzielten doppelt so hohe Preise wie erwartet

Die Presse
Der Mann, der den Paris-Attentätern schrieb
Antoine Leiris: „Meinen Hass bekommt ihr nicht“

Der Spiegel
Ein Schelm, wer Böses denkt
Unkommentierte „Mein Kampf“-Neuausgabe

Deutschlandradio
Warum droht 2084 das Ende der Welt?
Boualem Sansal im Gespräch

Deutschlandradio
„Eine gesamteuropäische Figur“
Denkmal für Paul Celan in Paris

Deutschlandradio
Träume von der See − ausgelebt auf Papier
Der Schriftsteller Gorch Fock gilt als Karl May des Meeres.

 

–> Tägliche Literaturnachrichten als Newsletter bestellen