Presseschau 15. Februar 2016

Aufgedeckt: Karl Kraus hatte Männerfantasien / Was Amerikas kommende Elite liest / Karen Duve über Leute mit Busen u.v.m.

Online seit: 15.2.2016

Die Welt
„Geht nicht darum, dass da Leute mit Busen sitzen“
Karen Duve im Gespräch

Die Welt
„Nicht weinen. Lass niemand an dich ran“
Lucia Berlin, die ewige Unbekannte der amerikanischen Literatur

Die Welt
Die Revanche für den Araber, der Camus egal war
Kamel Daoud: Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung

Die Welt
Wie man dicke Bücher vierteilt
Kann man aktuelle Romane auf ein Viertel kürzen?

Die Welt
Wo der nächste nur einen Gewehrschuss entfernt ist
Daniel Woodrell

Die Welt
Amerikas Elite bereitet mit Marx den Umsturz vor
Diese Bücher formen das Denken mächtiger Amerikaner

NZZ
Geist trifft Materie
«Matisse» und «Der Perser» von Alexander Ilitschewski

NZZ
Der Esprit im Suff
Jaroslav Hašeks umwerfend komische Geschichten

FAZ
Matratzen aus Stein, Betten aus Blech
Der englische Snob Robert Byron fährt in „Europa 1925“ mit dem Auto nach Athen.

FAZ
Der Pott liest Kitsch
Ein großer Online-Buchhandel hat Deutschlands Städte nach Kitschromankonsum sortiert

FAZ
Der Tote unter dem Vergewaltigungsbaum
Sam Hawkens: „Kojoten“

FAZ
Spring, jetzt!
Vendela Vida: „Des Tauchers leere Kleider“

FAZ
Tausend Twitter-Tode
E-Book-Kolumne „E-Lektüren“

Frankfurter Rundschau
Eine Patrone im Briefkasten
Garry Disher: „Bitter Wash Road“

Süddeutsche Zeitung
Ein Mord, den keiner begeht
Norbert Gstrein: „In der freien Welt“

Süddeutsche Zeitung
Gutmenschen
Karen Duve im Gespräch

Süddeutsche Zeitung
Tanz der Mäuse mit der Sonne
Boris Vian: „Der Schaum der Tage“

Die Presse
Wenn es nur die Mafia wäre…
Die deutsche Journalistin Petra Reski gießt ihr Wissen über das organisierte Verbrechen in Romane.

Die Presse
Wer hat den Vater verraten?
György Dragomán: „Der Scheiterhaufen“

Die Presse
Hauptsache unterwürfig
Hilde Schmölzer über die Männerfantasien und Liebesbeziehungen von Karl Kraus.

Die Presse
Wie ein Vogel in der Falle
Migration, Emigration, Immigration: Darum kreisen Luiz Ruffatos Romane.

Die Presse
365 Schnipsel zur Ordnung der Welt
Märchenhafter Ton: Ein seltsamer Kriminalfall setzt Monika Helfers Roman „Die Welt der Unordnung“ in Gang.

Tagesspiegel
Die gottverdammte Seele
David Grossmann: „Kommt ein Pferd in eine Bar“

Deutschlandradio
Die innige Feindschaft zwischen Dostojewski und Turgenjew
Duell in Baden-Baden

Deutschlandradio
Der große Literaturschwindel
Philipp Albers und Holm Friebe im Gespräch mit Frank Meyer