Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur, die größte, je in Österreich zusammengestellte Anthologie mit literarischen Originalbeiträgen österreichischer Autorinnen und Autoren ist soeben erschienen. Mitglieder der IG Autorinnen Autoren können das E-Book hier kostenlos herunterladen.
Zwei Jahre lang, zwischen 2021 und 2023 wurden ihre Beiträge Woche für Woche auf einer eigens eingerichteten Internetseite der Zeitschrift VOLLTEXT veröffentlicht, zuerst als Antwort auf die Schließungen während der Corona-Pandemie, danach als Anlauf zum Österreich-Schwerpunkt 2023 bei der Buchmesse in Leipzig.
Schon dieser Hintergrund macht diese Anthologie unwiederholbar. Einzigartig ist sie auch deshalb, weil der allergrößte Teil ihrer Beiträge für diese Anthologie geschrieben und bis jetzt nirgendwo anders veröffentlicht wurde. Ihr angestrebter und eingelöster Grundcharakter war, sich mit dem Leben und der Welt jenseits der Corona-Pandemie und der Selbstbeschränkung auf die „eigenen vier Wände“ Österreichs auseinanderzusetzen.
Es waren zahlreiche Arbeitsgänge notwendig, um ihre 115 Beiträge in E-Book-Form logistisch zu bewältigen. Nun ist Hier und Heute – Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur auf den meisten E-Book-Plattformen erhältlich.
Möglich wurde diese Anthologie durch eine Spendenaktion anlässlich einer von FM4, dem Rabenhoftheater und Claus Philip organsierten Lesung des Romans Die Pest von Albert Camus und einer Kooperation zwischen der IG Autorinnen Autoren und der Stadt Wien. Verlag der Anthologie ist die Zeitschrift VOLLTEXT, ihr Herausgeber Gerhard Ruiss. Weitere Hinweise zur Bedeutung und zum Stellenwert dieser Anthologie finden sich im Nachwort zum Buch.
Gerhard Ruiss
IG Autorinnen Autoren
Wien, 31.7.2025

