NZZ
Wozu noch Jeremias Gotthelf lesen? Eine alte Frage bekommt neuen Zunder
Die Germanisten sind sich uneins, Lukas Bärfuss funkt dazwischen – und ein «Gralshüter» verschliesst Texte im Tresor. Bericht aus einem Gotthelf-Land in Aufregung.
NZZ
Hier versagt die Sprache
Dieses Buch sei jenen empfohlen, die derzeit den Begriff «Genozid» leicht auf der Zunge tragen. Die Autorin Ronya Othmann beschreibt in «Vierundsiebzig», was die Auslöschung eines Volkes wirklich heisst. Indem sie mit Überlebenden spricht.
NZZ
Pedro Almodóvar ist ein grosser Filmemacher, aber ein sehr kleiner Autor
Der spanische Regisseur veröffentlicht einen Erzählband. Seine Art zu schreiben ist das Gegenteil seiner flirrenden, lustvoll inszenierten Filme: hölzern, prätentiös und langweilig.
FAZ
„Es gibt viele unnötige Rivalitäten zwischen uns Mangaka“
Warum ist die Popkultur von H. P. Lovecraft fasziniert? Und wie kann man als Zeichner diese Faszination einfangen? Ein Gespräch mit dem Mangaka Gou Tanabe.
FAZ
Keine Nibelungentreue zu sich selbst
Die Kunst bedeutet ihm Freiheit, also nimmt er sich Freiheiten im Umgang mit der eigenen Kunst: dem Schriftsteller Gert Heidenreich zum achtzigsten Geburtstag.
Die Presse
In diesem Roman wird eine Familie Opfer einer woken Hetzjagd
Abel Quentins spannender und kluger Roman „Der Seher von Étampes“ handelt von einem Parade-Intellektuellen, dem kulturelle Aneignung vorgeworfen wird.
Die Presse
Deniz Ohde: Sie hat Sex mit ihm, damit er nicht sauer ist
Deniz Ohdes Roman „Ich stelle mich schlafend“ ist eine lohnende Lektüre: Die Autorin erzählt von einer toxischen Beziehung und findet in ihren besten Passagen eine eigene Sprache.
Die Presse
Verleger Lojze Wieser: „Die Staatspolizei hat behauptet, ich hätte mir die Briefbomben selbst geschickt“
Lojze Wieser prägte die mehrsprachige Kultur in Österreich, nun tritt er als Verleger ab. Warum der Widerstandskämpfer Karel Prušnik sein Leben veränderte, wie er nach den Briefbomben verleumdet wurde und was Europa von Kärnten lernen kann.
Die Presse
Eve Harris: Wie man gegen die Schwiegermutter gewinnt
Mit „Die Hoffnung der Chani Kaufmann“ setzt Eve Harris ihre Geschichte um eine junge Frau aus der jüdisch-orthodoxen Welt fort.
Die Zeit
Von der Ostsee nach Manhattan
Caren Miosga und Charly Hübner lesen Uwe Johnsons „Jahrestage“.
Frankfurter Rundschau
„Das Gras auf unserer Seite“ – Was man nicht in der Schule lernt
Stefanie de Velasco porträtiert drei Frauen über vierzig, ihre Hunde und ihr Berliner Lebensgefühl.
Der Standard
Wie Kafka den Fall Josef K. in ein Menschheitsrätsel verwandelte
Der Roman „Der Process“ wurde rechtzeitig zur 100. Wiederkehr des Todesjahrs Franz Kafkas von Reiner Stach famos neu kommentiert herausgegeben
Der Standard
Kafkas neue Briefe
Die Rache des Schriftstellers am Nachlassverwalter Max Brod. Von Antonio Fian
Der Standard
Der Schriftsteller und Bibliothekar Gerhard Fritsch. Eine Erinnerung
Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Gerhard Fritsch (1924–1969) am 28. März: Über den Wiener Jungbrunnen-Verlag und das Jung-Wien der 1950er-Jahre
—> Presseschau als Newsletter abonnieren