Es gab Zeiten, da wurde den Schreibenden, ja KünstlerInnen ganz allgemein eingeflüstert, sie würden gebraucht, zum Beispiel zur Erneuerung des Denkens oder gar für den „Aufbau einer neuen Gesellschaft“. Heute gibt es natürlich weder das Bedürfnis nach der heilsamen Belehrung durch die Kunst noch „die Gesellschaft“, die ein solches Bedürfnis formulieren könnte oder wollte und die eigentlich ohnehin nur noch in Anführungszeichen gedacht werden kann.
„Es ist eine Neigung von Intellektuellen, sich gern in die Mitte des Lebensstroms gestellt zu fühlen. Sinngefühl ist die stärkste Droge“, schreibt Peter Sloterdijk.
Wenn dem so ist, und das glaube ich, versteht man, warum so viele Künstler das Gleis wechseln und zu Wortführern von Debatten oder Unterzeichnern von Petitionen werden. An den Sinn der schöpferischen Kraft, der Kunst ganz allgemein zu glauben, ist derzeit – mal wieder, möchte man fast sagen – nicht leicht. Angesichts der äußeren politischen Umstände, dem Druck der Debatten, der Erregungszustände auf allen Kanälen und der beinahe schon zur Gewohnheit gewordenen Aussichtslosigkeit müssen Kunstschaffende heutzutage vor allem blind sein. Eine Art von absichtlicher Blindheit. Ja, die kräftezehrendste Aufgabe, mit der wir uns herumschlagen müssen, besteht im Ausblenden des bedrückenden Informationstsunamis und dem Einblenden oder eher: der Autosuggestion der eigenen Bedeutsamkeit.
1977 traten Frankreichs Intellektuelle, von Sartre und de Beauvoir bis zu Aragon und Barthes, für die Legalisierung der Pädophilie ein.
Dabei half mir in den vergangenen Monaten unter anderem eine Liste, die ich angelegt habe. In unregelmäßigen Abständen und eher zufällig habe ich AutorInnen und ihre Reaktionen auf die politischen Zustände ihrer jeweiligen Zeit notiert.
Ich habe das getan, weil ich mich in meiner eigenen Ratlosigkeit nicht ganz so allein fühlen wollte.
Dieses Abgleichen ist ein natürlicher Drang. Man möchte sehen, wie andere es geschafft haben, dem Druck bestimmter äußerer Umstände standzuhalten. Vielleicht will man sich sagen können: Das jetzt alles ist nur eine Phase … Selbst wenn wir wissen, dass
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten zugänglich. Bitte melden Sie sich in Ihrem Konto an, oder wählen Sie eines der drei unten stehenden Abos, um sofort weiterzulesen.
Das erfolgreichste, weil intellektuell beweglichste Literaturblatt unserer Tage*
– für den Preis von einem Espresso im Monat.
Förder-Abo
€ 9,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
- Ausgewählte VOLLTEXT E-Books
- Ausgewählte VOLLTEXT Specials
Digital
€ 2,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
Print & Digital
€ 3,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
* Saarländischer Rundfunk
FAQ
Wie kann ich ein VOLLTEXT-Abonnement verschenken?
Sie können alle VOLLTEXT-Abonnements befristet oder unbefristet verschenken. Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr. Danach kann das Abonnement auslaufen oder wahlweise durch die Schenkenden oder die Beschenkten verlängert werden.
–> Bestellinformationen
Was sind E-Paper-Ausgaben?
E-Paper-Ausgaben entsprechen 1:1 der gedruckten Zeitschrift. Abonnenten erhalten nicht nur Zugriff auf die jeweils aktuelle Ausgabe, sondern auch auf ältere Hefte im Archiv (gegenwärtig alle Ausgaben seit 2016).
Gibt es Kündigungsfristen?
Nein, Sie können das Abonnement jederzeit formlos per E-Mail oder Post kündigen.
Ich bin bereits Abonnent der Printausgabe und möchte Zugang zu den Online-Beiträgen, wie komme ich dazu?
Wenn Sie bereits über ein Online-Konto auf Volltext.net verfügen, können Sie mit Ihrem bisherigen Passwort auf die Beiträge hinter der Paywall zugreifen.
Ich kann die heruntergeladenen E-Paper-Ausgaben nicht öffnen.
Die E-Paper-Ausgaben sind mit einem Passwort geschützt. Informationen zum Passwortschutz finden Sie nach der Anmeldung auf der Startseite Ihres Online-Kontos.
Wo finde ich mein Online-Konto?
Am oberen, rechten Rand des Bildschirms finden Sie einen Link „Mein Konto“, über den Sie sich einloggen können.