NZZ
Wer könnte das Eine nicht lieben?
Der Schriftsteller Thomas Hürlimann schreitet auf seinem Weg des mystischen Lebens 14 Schreibstationen ab.
FAZ
Lobeshymne ohne Dylan
Bob Dylan war nicht da, wurde aber dennoch gefeiert. Statt seiner sang eine nervöse Patti Smith, und Stockholm hofft noch auf eine Rede.
FAZ
Eine Frau wird gesteinigt und wehrt sich
Eine Begegnung mit der marokkanisch-französischen Schriftstellerin Saphia Azzeddines, deren Roman „Bilqiss“ gerade erschienen ist.
Die Welt
Die geheime Botschaft von Bob Dylans Nobelpreislied
Der Dylan-Song, den Patti Smith singen wird, hat es in sich.
Die Welt
Dahin gehen, wo Amerika richtig weh tut
Jon Bassoffs dunkeldunklen Roman „Zerrüttung“.
Süddeutsche Zeitung
Der Mann, der niemals da war
Bob Dylan Fernbleiben ist kein Affront, sondern die Krönung seines künstlerischen Schaffens.
Warum Bob Dylan Eisenschrott schmiedet
Am Samstag erhält Bob Dylan in Stockholm den Literaturnobelpreis, in Abwesenheit. Lieber schmiedet er Verse und Eisenschrott. Eine Spurensuche.
Der Standard
Die intime Geschichte des Schreibens: Auf ewig Dein!
Seit Menschen schreiben, schreiben sie Briefe: bedeutungsvolle, schwülstige, berührende. Lange Zeit gab es die „klassische“ Briefliteratur – bis E-Mail und SMS kamen.
Der Standard
Bildungslego unterm Vulkan
Der dritte Roman des Autors wirkt aufgesetzt konstruiert und gekünstelt langwierig
Die Presse
Des Meeres und der Liebe Wellen
Zwei Männer warten in einem Schlauchboot auf einen Eishai. Der norwegische Bestseller von Morten A. Strøksnes verbindet Abenteuerroman mit einem Sachbuch.
Die Presse
„Saudis sind die größten Disney-Fans weltweit“
Mathias Énard im Gespräch
Die Presse
Das Kind, das eine Katze sein wollte
„Suchbild mit Katze“: Peter Henischs erster autobiografischer Roman ist keine übliche Lebensbeschreibung.
Die Presse
Fi Fo fliegt nach China
Zwischen Schönbrunn und dem Rest der Welt: Clemens Bergers surrealer Panda-Roman.
Die Presse
„Greif zur Feder, Kumpel“
Seinerzeit konnten Siegfried Pietschmanns Erzählungen aus dem DDR-Industriekombinat „Schwarze Pumpe“ nicht erscheinen. Nach über 50 Jahren liegen sie erstmals gedruckt vor.
Die Presse
Gebüsche, Gerümpel, Geschäfte
„2017“: In Olga Slawnikowas Roman kehrt das Gespenst der Russischen Revolution als antiutopisches Chaos zurück.
Die Presse
Pernillas Gespür für die Schönheit
„Dieses altmodische Gefühl“: Bruno Pellandinis Geschichte einer unkonventionellen Liebe.
Deutschlandradio
Gestochen scharfe Analysen der US-Gesellschaft
Joan Didion: „Sentimentale Reisen“
Deutschlandradio
Ein erschreckend gewöhnlicher Täter
Bjarte Breiteig: „Meine fünf Jahre als Vater“