NZZ
Was tu ich hier eigentlich?
Joseph O’Neill macht seinen Helden zum Hund
FAZ
Die Null, die alles entscheidet
Philipp Winklers Debütroman „Hool“ ist eine der intensivsten Lektüren dieser Saison.
Tagesanzeiger
Die Entmonsterung des Unholds
Die Niederländerin Connie Palmen hat aus der tragischen Liebesgeschichte des Dichterpaares Sylvia Plath und Ted Hughes einen biografischen Roman gemacht.
Frankfurter Rundschau
Mosebach und seine Nr. Elf
Der Autor stellt im Literaturhaus Frankfurt seinen neuen Roman „Mogador“ vor.
Tagesspiegel
Eine schöne Leiche
Der Southern Noir Thriller „Ein einziger Schuss“ von Matthew F. Jones ist ein kleines Meisterwerk des Genres.
Die Welt
So lässt sie 33 Forscher vom Erdboden verschwinden
„Das Pfingstwunder“ von Sibylle Lewitscharoff ist Gelehrtensatire, Dante-Kommentar und Jenseitsdeutung.
Die Zeit
Wir hatten eine gute Zeit
Der Philosoph Byung-Chul Han betreibt in seinen zahlreichen Büchern düster raunende Kulturkritik.
Die Zeit
Halb taub? Ich sehe noch gut!
Von Ulrike Draesner.
Deutschlandradio
„Wir sprechen von Büchernot“
Literatur für Blinde und Sehbehinderte