FAZ
Zwischen Affen und Papageien
Ihre Söhne Thomas und Heinrich schrieben Weltliteratur, aber Julia Mann hätte lieber eine ganz andere Familie gehabt
Süddeutsche Zeitung
„Ich wollte einfach nur noch abhauen“
Ein Gespräch mit Karl Ove Knausgård über den besten Roman aller Zeiten – und laute Kinder beim Arbeiten.
Süddeutsche Zeitung
Die Brückenbauerin
Ki-Hyang Lee führt einen Verlag und hat „Die Vegetarierin“ übersetzt
Tagesanzeiger
Ein Schweizer auf Abwegen
Der umstrittene Autor Christian Kracht legt mit „Die Toten“ einen neuen Roman vor. Warum er enttäuscht.
Tagesspiegel
Volles Panel-Programm in Berlin
Eine Jubiläumsausstellung, der Graphic-Novel-Tag beim Literaturfestival und etliches mehr
Die Zeit
Der fernöstliche Diwan
In Christian Krachts Roman „Die Toten“ verbünden sich der deutsche und der japanische Faschismus gegen die Weltherrschaft Hollywoods.
Die Zeit
Ihr nervt nur noch!
Kaum ist die Sommerpause um, trumpfen die neurechten Polittrolle wieder auf. Von Michael Ebmeyer
Der Standard
15 Jahre „9/11“: Die Reste der Türme
In seinem neuen Buch „Als es geschah“ hat der Schriftsteller Reinhard Wegerth sechzehn Prosastücke versammelt. Ein Vorabdruck
Der Standard
In den Gärten der elektrischen Schatten
Christian Krachts neuer Roman „Die Toten“ enttäuscht einige Erwartungen
Der Standard
Schwärzer noch als schwarz
De Cataldo und Bonini brauchen in ihrem neuen Thriller „Die Nacht von Rom“ nicht viel erfinden.
Die Presse
Die Erforschung des Dunklen
Um nichts weniger als die essenzielle Frage nach dem Guten und Schlechten geht es in Martin Mosebachs Werk.
Die Presse
Ein Frage der Frauen
„Der Fall Meursault“ von Kamel Daoud liefert zu Camus‘ „Der Fremde“ eine Gegendarstellung.
Die Presse
Afrikanische Apokalypse
„Tram 83“ von Fiston Mwanza Mujila entwirft die ganze Welt an einem einzigen Ort.
Die Presse
Kein Gesicht, keine Gestalt
Als Komintern-Agentin wird Olga Benario 1936 von den brasilianischen Behörden an die Gestapo ausgeliefert und bringt im KZ Ravensbrück ein Kind zur Welt. Robert Cohen hat die Gestapo-Akte studiert.
Die Presse
Entführt, gefoltert und verkauft
Der investigative Journalist Óscar Martínez beschreibt schonungslos die lateinamerikanische Wirklichkeit.
Die Presse
Zwischen den Fronten der Familie
„Der letzte große Trost“: Stefan Slupetzky über eine Wiener Familie im Wandel der Zeiten.
Der Spiegel
Ein Schweizer im Grauen
Der neue Roman von Christian Kracht spielt in der Filmbranche der frühen Nazizeit