Nach wochenlanger Hölderlin-Lektüre habe ich endlich Ben Lerners Essay The Hatred of Poetry gelesen, um vielleicht etwas zu finden, was mir all das nicht Verstandene zumindest ein bisschen erklärt. Darin gibt es den, wie ich glaube, bezwingenden und nahezu tautologischen Gedanken, dass jedem Gedicht das Scheitern eingeschrieben sei allein wegen des unmäßigen Anspruchs, der an das Gedicht gestellt werde und den das einzelne Gedicht nie einlösen könne, oder anders gesagt: Die Unmöglichkeit eines Gedichts ist die Bedingung seiner Möglichkeit. Wie auch immer man es definieren mag, als einen Versuch des Dichters, ins Transzendente vorzustoßen, als höchste Form des Selbstgesprächs, in dem sich der Mensch seiner Menschlichkeit bewusst wird, als politischen Sprengsatz, der die Welt verändert, es ist mit diesem Anspruch zum Scheitern verurteilt. Das Problem ist durch Virtuosität nicht aus der Welt zu schaffen, denn der Befund ist eindeutig: „Poetry isn’t hard, it’s impossible“, was den Dichter zu einer „tragischen Figur“ macht und das Gedicht immer zu einem „Ausweis seines Versagens“: „The poet, by his very claim to be a maker of poems, is therefore both an embarrassment and accusation.“ Die Vorstellung von einem idealen Gedicht, das ein Dichter vielleicht gerade noch im Traum aufsagen könnte, lässt jede Realisierung schal erscheinen, und deshalb kann die äußerste Liebe zur Dichtung nur aufrechterhalten werden mit einer „platonischen Verachtung“ für das einzelne Gedicht.
Natürlich haben die Dichter Strategien entwickelt, um diesem Paradoxon zu entkommen. Die einfachste ist das Eingeständnis samt dem Versuch, dieses Eingeständnis fruchtbar zu machen: „Ich weiß, dass die Welt viel größer und schöner und viel kleiner und schrecklicher ist, als ich je mit Worten sagen könnte, aber wenn ihr mir trotzdem zuhören wollt …“ Es ist in der Prosa im Übrigen nicht anders: Man schreibt einen Roman allemal entspannter, wenn man sich selbst beschwichtigt, dass es nicht dieser Roman sei, in dem man die Literatur neu erfinde, sondern der nächste oder übernächste, in dem es dann um alles gehen werde – eine immense Erleichterung, ein Freibrief, dann doch wieder an dem Roman zu arbeiten, an dem man gerade arbeitet und der am Ende nicht mehr ist als eben wieder nur ein Roman und also eine Enttäuschung.
Andere Auswege sind die in das Genialische oder vielleicht nur in den Kitsch des vermeintlich Genialischen, in den Wahn oder in das Verstummen, die nicht sauber voneinander zu scheiden sind. Es gibt immer noch romantische Köpfe, in denen die Vorstellung herumspukt, der höchste Punkt dichterischer Integrität sei erst dann erreicht, wenn man irgendwann die empfundene Differenz respektiere und mit dem Dichten aufhöre. Die letzte Konsequenz wäre der Selbstmord, der sich dann wieder zu einem Freitod verklären ließe, weil ein Dichter sich natürlich nicht einfach umbringt wie jemand, der keine Wahl hat, sondern sein Ende selbstverständlich wählt und mit der Wahl veredelt. Oder man lässt sich auf eine Weise auf das Spiel mit dem Unendlichen ein, das mit endlichen Mitteln nicht zu gewinnen ist, dass man dafür sein eigenes Seelenheil verkauft, nicht der erste und nicht der letzte Doktor Faustus, und muss mit der Befürchtung leben, „daß es mir nicht geh’ am Ende, wie dem alten Tantalus, dem mehr von Göttern ward, als er verdauen konnte“.
Was also tun mit der Größe und dem Heroismus und den Göttern und Helden, dem hehren Gesang?
Das schreibt Hölderlin vor seinem Aufbruch zu einer Fußreise nach Bordeaux im Dezember 1801, wo er eine Hauslehrerstelle antreten soll und von der er nicht einmal ein halbes Jahr später wieder zurückkehrt, an seinen Freund Casimir Ulrich Boehlendorff: Tantalus also, in der Selbstwahrnehmung schon vor seiner Abreise, der sich an den Tisch der Götter gedrängt hat und dafür von ihnen in den Hades gestoßen wird. Man weiß nicht, was Hölderlin in Frankreich widerfahren ist, aber sein Zustand bei der Rückkehr ist besorgniserregend, Freunde sprechen von seinem verwahrlosten Äußeren und machen sich Gedanken über seine allgemeine Erschöpfung und Niedergeschlagenheit, eine nicht mehr übersehbare Zäsur in seinem Leben, ein Bruch vor dem endgültigen Zusammenbruch, auf den er da schon zuzusteuern scheint. Man weiß auch nicht, was er dort gesehen hat, weil er sich darüber nicht auslässt, man weiß stattdessen, was er sehen wollte. Das kann man in einem anderen Brief an Boehlendorff finden, geschrieben ein paar Monate nach seiner Rückkehr, und es ist ein Blick in Hölderlins Wunsch- und Fantasie- und Inspirationswelt, die Welt der Antike, des alten Griechenland, die er ausgerechnet in Bordeaux, am anderen Ende des Kontinents, entdeckt haben will. „Das Athletische des südlichen Menschen, in den Ruinen des antiquen Geistes, machte mich mit dem eigentlichen Wesen der Griechen bekannter; ich lernte ihre Natur und ihre Weisheit kennen, ihren Körper, die Art, wie sie in ihrem Klima wuchsen, und die Regel, womit sie den übermüthigen Genius vor des Elements Gewalt behüteten …“, schreibt er. „Der Anblick der Antiquen hat mir einen Eindruk gegeben, der mir nicht allein die Griechen verständlicher macht, sondern überhaupt das Höchste der Kunst …“
In seinem luziden Buch Hölderlins Geister unternimmt Karl-Heinz Ott es, diese Griechenlandsehnsucht durch eine Realitätsprüfung zu dekonstruieren. Natürlich reicht es nicht, sich auf eine Welt zu beschränken, die alles ist, was der Fall ist, aber es schadet bei den Hölderlinschen Höhenflügen nicht, eine sichere Verbindung mit der Wirklichkeit herzustellen. Das Ottsche Ernüchterungsprogramm beginnt mit Thomas Jefferson, dem Verfasser der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und dritten Präsidenten der Vereinigten Staaten, der sich ein paar Jahre vor Hölderlin in Bordeaux aufhält und dort nicht den alten Griechen begegnet, sondern sich für die Winzerei interessiert und nicht genug detaillierte Kenntnisse über die Kunst des Weinbaus sammeln kann. „Die in endlosen Reihen gepflanzten Rebstöcke misst er mit dem Meterstab: Sie sind 3 1/2 Fuß hoch, die Trauben fangen ungefähr 1 1/2 Fuß über dem Boden an zu wachsen“, schreibt Ott voll Vergnügen an der Konkretion, und man weiß, dass er nicht nur vom Weinbau spricht, wenn er zum Fazit kommt: „Das alles muss [Thomas Jefferson] wissen, um ausrechnen zu können, was es heißt in Amerika Wein anzubauen.“
Enden tut das Ganze mit einer ebenso beklemmenden wie aufschlussreichen Anekdote über Martin Heidegger, dem Griechenland- und Hölderlin-Begeisterten, der sich nach jahrelangem Widerstand Anfang der Sechzigerjahre von seiner Frau zu einer Ägäis-Kreuzfahrt überreden lässt und zuletzt nur noch widerwillig die Landgänge mitmacht, weil ihm das moderne Griechenland mit seinen (nicht-touristischen) Griechen und touristischen Nicht-Griechen, die so wenig mit den mythischen Heroen zu tun haben, den Blick in die Antike verstellt.
Mitten in der Nacht auf einer Autobahn, Heidegger mit Heideggers Stimme, der über Hölderlin spricht.
Was also tun mit der Größe und dem Heroismus und den Göttern und Helden, dem hehren Gesang, von dem einem anhaltend schwindlig werden kann, so tief ist die Klage in falschen, gottlosen Zeiten zu leben und es gelte die Götter buchstäblich wieder herbeizusingen im Gesang des Gedichts? Mitten in der Nacht auf einer Autobahn und Bruno Ganz im Ohr, der Gedichte Hölderlins liest, seine weiche, einschmeichelnde Stimme … Mitten in der Nacht auf einer anderen Autobahn mit Jens Harzer und Hyperion, wieder eine zärtliche, diesmal jugendliche, schmachtend melancholische Stimme, die Stimme eines griechischen Jünglings, will man im Taumel schon denken, die einen in ihrer Klage über das Apodiktische hinweghören lässt, bis man dann doch nicht mehr weghören kann, weil sich in dem Sermon immer wieder eine herrische Ablehnung der Wirklichkeit Bahn bricht, die sich nicht gemäß den Wünschen des Sängers verhält, mitten in der Nacht auch Sätze wie diese, Sätze, das wäre die unzulässige und sich dann doch aufdrängende biografische Interpretation, von einem Dichter, der zu wenig Anerkennung bekommt: „Der Gott in uns, dem die Unendlichkeit zur Bahn sich öffnet, soll stehn und harren, bis der Wurm ihm aus dem Wege geht? Nein! nein! Man frägt nicht, ob ihr wollt! Ihr wollt ja nie, ihr Knechte und Barbaren! Euch will man auch nicht bessern, denn es ist umsonst! man will nur dafür sorgen, daß ihr dem Siegeslauf der Menschheit aus dem Wege geht. O! zünde mir einer die Fackel an, daß ich das Unkraut von der Heide brenne! die Mine bereite mir einer, daß ich die trägen Klötze aus der Erde sprenge!“ Figurenrede, gewiss, und Hyperion wendet sogleich beschwichtigend ein: „Wo möglich, lehnt man sanft sie auf die Seite …“, will sagen, man muss ja nicht gleich zu äußerster Gewalt greifen, aber doch ist da diese Dauerüberhitzung bei gleichzeitiger Kälte durch Abstraktion. Würden Statuen so sprechen, wenn man sie im alten Griechenland mit einem Zauberstab in Bewegung setzen könnte, und haben die Götter Hölderlins nicht auch etwas Roboterhaftes, denen die Menschen immerhin voraushaben, dass sie sich umbringen können, so Plinius der Ältere, so Karl-Heinz Ott?
Mitten in der Nacht dann wieder auf einer anderen Autobahn, Heidegger mit Heideggers Stimme, der über Hölderlin spricht und auf dessen Begriffsgebäude sein eigenes Gebäude wuchtet, einen bis in den Himmel ragenden Turm von Babel errichtet über seinem postulierten Geviert aus Himmel und Erde, Menschen und Göttern, in dem sich alles abspielt. Es ist die Aufnahme einer Rede, die er am
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten zugänglich. Bitte melden Sie sich in Ihrem Konto an, oder wählen Sie eines der drei unten stehenden Abos, um sofort weiterzulesen.
Das erfolgreichste, weil intellektuell beweglichste Literaturblatt unserer Tage*
– für den Preis von einem Espresso im Monat.
Förder-Abo
€ 9,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
- Ausgewählte VOLLTEXT E-Books
- Ausgewählte VOLLTEXT Specials
Digital
€ 2,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
Print & Digital
€ 3,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
* Saarländischer Rundfunk
FAQ
Wie kann ich ein VOLLTEXT-Abonnement verschenken?
Sie können alle VOLLTEXT-Abonnements befristet oder unbefristet verschenken. Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr. Danach kann das Abonnement auslaufen oder wahlweise durch die Schenkenden oder die Beschenkten verlängert werden.
–> Bestellinformationen
Was sind E-Paper-Ausgaben?
E-Paper-Ausgaben entsprechen 1:1 der gedruckten Zeitschrift. Abonnenten erhalten nicht nur Zugriff auf die jeweils aktuelle Ausgabe, sondern auch auf ältere Hefte im Archiv (gegenwärtig alle Ausgaben seit 2016).
Gibt es Kündigungsfristen?
Nein, Sie können das Abonnement jederzeit formlos per E-Mail oder Post kündigen.
Ich bin bereits Abonnent der Printausgabe und möchte Zugang zu den Online-Beiträgen, wie komme ich dazu?
Wenn Sie bereits über ein Online-Konto auf Volltext.net verfügen, können Sie mit Ihrem bisherigen Passwort auf die Beiträge hinter der Paywall zugreifen.
Ich kann die heruntergeladenen E-Paper-Ausgaben nicht öffnen.
Die E-Paper-Ausgaben sind mit einem Passwort geschützt. Informationen zum Passwortschutz finden Sie nach der Anmeldung auf der Startseite Ihres Online-Kontos.
Wo finde ich mein Online-Konto?
Am oberen, rechten Rand des Bildschirms finden Sie einen Link „Mein Konto“, über den Sie sich einloggen können.