Walter Benjamin:
Berliner Kindheit um neunzehnhundert
„Wie eine Mutter, die das Neugeborene an ihre Brust legt, ohne es zu wecken, verfährt das Leben lange Zeit mit der noch zarten Erinnerung an die Kindheit.“ Mit diesen Worten beginnt eins der schönsten Erinnerungsbücher, die je in deutscher Sprache geschrieben wurden. Walter Benjamin, der einer jüdischen Familie wohlhabender Kunsthändler entstammte, versuchte darin „der Bilder habhaft zu werden, in denen die Erfahrung der Großstadt in einem Kinde der Bürgerklasse sich niederschlägt“ – und zwar zu einer bestimmten Epoche, der Wende zum 20. Jahrhundert. Dessen Katastrophen, denen Benjamin zum Opfer fiel, als er sich auf der Flucht vor den Nazis das Leben nahm, liegen wie drohende Schatten über dem Text. Und in der Tat haben Ort und Zeit nirgends präziser und zugleich poetischer zu sich selbst und zueinander gefunden als in diesem Text. Als ich vor langer Zeit mit ihm Bekanntschaft machte, kam es mir vor, als ob nicht nur meine eigene Kindheit, sondern alle Kindheiten darin eingesammelt waren. Die unvergleichliche Synthese aus genauem Denken und schönem Ausdruck versetzte mich in eine Atmosphäre, in der Entzücken und Traurigkeit derart nahtlos ineinander griffen, dass für Sentimentalität kein Spalt mehr übrig blieb. „Nie wieder können wir Vergessenes ganz zurückgewinnen. So kann ich davon träumen, wie ich einmal das Gehen lernte. Doch das hilft mir nichts. Nun kann ich gehen; gehen lernen nicht mehr.“ Weil ich an solchen Sätzen zum ersten Mal begriff, dass es keine wahre Kindheitserinnerung gibt, die nicht zugleich mit der Erfahrung des Verlustes korrespondiert, bin ich als Leser dieses Buchs auch eigentlich erst erwachsen geworden.
* * *
Henri-Pierre Roché:
Jules und Jim
Erfolgreiche Literatur wird gern, wenn auch nur selten gut, verfilmt. Noch seltener kommt es allerdings vor, dass einem kaum beachteten Roman erst über den Umweg seiner Verfilmung die verdiente Wahrnehmung und Würdigung zuteilwird. So ein rezeptionsgeschichtlicher Glücksfall ist Henri-Pierre Rochés Jules und Jim. Denn der französische Regisseur François Truffaut, damals am Beginn seiner Karriere, fischte das Buch im Jahr 1955 aus der Grabbelkiste eines Pariser Buchhändlers, „verliebte sich von den ersten Zeilen an rettungslos in diese Prosa“, verlieh dieser Liebe schließlich in seiner Verfilmung von 1962
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten zugänglich. Bitte melden Sie sich in Ihrem Konto an, oder wählen Sie eines der drei unten stehenden Abos, um sofort weiterzulesen.
Das erfolgreichste, weil intellektuell beweglichste Literaturblatt unserer Tage*
– für den Preis von einem Espresso im Monat.
Förder-Abo
€ 9,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
- Ausgewählte VOLLTEXT E-Books
- Ausgewählte VOLLTEXT Specials
Digital
€ 2,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
Print & Digital
€ 3,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
* Saarländischer Rundfunk
FAQ
Wie kann ich ein VOLLTEXT-Abonnement verschenken?
Sie können alle VOLLTEXT-Abonnements befristet oder unbefristet verschenken. Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr. Danach kann das Abonnement auslaufen oder wahlweise durch die Schenkenden oder die Beschenkten verlängert werden.
–> Bestellinformationen
Was sind E-Paper-Ausgaben?
E-Paper-Ausgaben entsprechen 1:1 der gedruckten Zeitschrift. Abonnenten erhalten nicht nur Zugriff auf die jeweils aktuelle Ausgabe, sondern auch auf ältere Hefte im Archiv (gegenwärtig alle Ausgaben seit 2016).
Gibt es Kündigungsfristen?
Nein, Sie können das Abonnement jederzeit formlos per E-Mail oder Post kündigen.
Ich bin bereits Abonnent der Printausgabe und möchte Zugang zu den Online-Beiträgen, wie komme ich dazu?
Wenn Sie bereits über ein Online-Konto auf Volltext.net verfügen, können Sie mit Ihrem bisherigen Passwort auf die Beiträge hinter der Paywall zugreifen.
Ich kann die heruntergeladenen E-Paper-Ausgaben nicht öffnen.
Die E-Paper-Ausgaben sind mit einem Passwort geschützt. Informationen zum Passwortschutz finden Sie nach der Anmeldung auf der Startseite Ihres Online-Kontos.
Wo finde ich mein Online-Konto?
Am oberen, rechten Rand des Bildschirms finden Sie einen Link „Mein Konto“, über den Sie sich einloggen können.