Sabine Dörlemann: Einen Verlag gründen – Praxistipps

Sabine Dörlemann teilt in einem Webinar ihre Erfahrungen und Einsichten aus zwei Jahrzehnten an der Spitze eines der wichtigsten Independent-Verlage im deutschen Sprachraum.
Termin: 5. November 2025 & 12. November 2025
Anmeldefrist: 20. Oktober 2025

Online seit: 3. Oktober 2025

Träumen Sie davon einen Verlag zu gründen? Wissen aber nicht so recht, wo anfangen?

Mehr als zwanzig Jahre lang leitete Sabine Dörlemann sehr erfolgreich den 2003 von ihr gegründeten Dörlemann Verlag in Zürich. 2024 verkaufte sie den Verlag und widmet sich seither ihren Coaching-Projekten. In dem zweiteiligen Webinar „Einen Verlag gründen“ teilt sie nun ihre Erfahrungen und Einsichten aus zwei Jahrzehnten an der Spitze eines der wichtigsten Independent-Verlage im deutschen Sprachraum.

Das Webinar vermittelt erste Grundlagen und gibt praktische Hinweise zur Gründung eines Buchverlags. Behandelt werden rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen, Fragen der Finanzierung, Programmplanung sowie Aspekte von Vertrieb und Marketing. Ziel ist es, einen Überblick über die wichtigsten Schritte und Herausforderungen im Verlagsgründungsprozess zu geben.

Inhalte

– Rechtliche und organisatorische Grundlagen

– Finanzierung und Geschäftsmodelle

– Programmplanung

– Vertrieb, Marketing und Sichtbarkeit


ECKDATEN

Anmeldefrist: 20. Oktober 2025

Termine: 5. November 2025 & 12. November 2025, jeweils 19-21 Uhr.

Kosten: € 149,-

Technische Voraussetzung: Handelsüblicher PC / Zoom

Anmeldung / Rückfragen: redaktion@volltext.net, Betreff: „Verlag“

Ablauf: Nach Überweisung der Kursgebühr erhalten Sie einen Link, über den Sie Zugang zum Webinar bekommen.

Maximale TeilnehmerInnenzahl: 12 (frühzeitige Anmeldung empfohlen!)


Sabine Dörlemann ist Verlegerin, Übersetzerin und passionierte Leserin. Nach dem Studium der Anglistik, Amerikanistik, Politikwissenschaft und Philosophie war sie u. a. als Lektorin beim Ammann Verlag tätig. 2003 gründete sie den DÖRLEMANN Verlag, den sie über zwei Jahrzehnte erfolgreich leitete. Für ihre verlegerische Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet. 2024 verkaufte sie ihren Verlag und ist heute als Publizistin und Coach tätig.