Presseschau – 9. Mai 2025

Annie Ernaux / Shmerke Kaczerginski / Warlam Schalamow / Wolfgang Hermann / Kevin Chen / Rin Usami / Simon Ammer alias Daniel Wisser / Nicolai Verlag / Stuttgarter Literaturfestival …

Online seit: 9. Mai 2025

NZZ
„Ungeheurer Schmerz, dass ihr Leben so zu Ende geht“: Annie Ernaux über den Abschied von ihrer Mutter
Die Mutter der französischen Schriftstellerin litt an Alzheimer. Nun ist Ernaux’ Tagebuch über die letzte gemeinsame Zeit mit ihr auf Deutsch erschienen.

Die Welt
Jiddische Lieder auf Deutsch: So tief verankert wie das biblische Personal
„Schreib sie auf, aber mach sie nicht schöner“: 1946 sammelte Shmerke Kaczerginski die jiddischen Lieder Überlebender aus dem Wilnaer Ghetto. Ihre Übersetzung sichert Erinnerung und Zukunft gemeinsam.

Frankfurter Rundschau
An der Kolyma singen die Vögel nicht
Warlam Schalamows Prosa aus Stalins Todeszone in einer Auswahl.

Die Presse
Mit Eichkätzchen Luther im Bahnhofscafé
Diesmal fährt Wolfgang Hermanns Herr Faustini im Zug nach Wien. Eine fantastische Reise auf der Suche nach der gelebten Zeit.

Die Presse
Dieser Ort wirkt wie ein Friedhof
Kevin Chen schreibt über die Bewohner eines gespenstischen Ortes: Einer ist vielleicht ein Mörder, die andere sitzt wahnsinnig geworden im dunklen Zimmer, die Dritte verzehrt rohe Melanzani.

Die Presse
Brav lernen, dann gibt es Chips
Rin Usami begibt sich mit ihrem Roman „Kankos Reise“ in die ­Abgründe einer Familie, die exzessive Verhaltensweisen pflegt. Die Kränkungen schlagen schlimme Wunden.

Die Presse
Blau, blau, blau blüht der Eisenhut
Simon Ammer alias Daniel Wisser lässt seinen verschrobenen Oberst Kordesch zum zweiten Mal ermitteln, diesmal in der Familie berühmter österreichischer Medienmacher.

Tagesspiegel
Nach mehrfachen Besitzerwechsel: Der Nicolai Verlag kehrt nach Mitte zurück
Erst kaufte Martina Tittel die Nicolaische Buchhandlung, dann den ebenfalls 1713 gegründeten Verlag. Der Einzug ins alte Stammhaus, einst ein Hort der Berliner Aufklärung, lag nahe.

Stuttgarter Zeitung
2. Stuttgarter Literaturfestival: Ein Roman aus dem Krieg
Am Mittwoch, 14. Mai, eröffnet der polnische Autor Szczepan Twardoch das Stuttgarter Literaturfestival. Sein Roman „Die Nulllinie“ zeigt die ungeschützte Wirklichkeit hinter den Nachrichten aus der Ukraine.